
Kontrolle in HückeswagenBiker bleiben im Visier der Polizei
Bei den Kontrollen wird weiter versucht, die „Schwarzen Schafe“ unter den Motorradfahrern herauszufiltern. Vor allem die, die ihre Maschinen illegal verändert haben.
Bei den Kontrollen wird weiter versucht, die „Schwarzen Schafe“ unter den Motorradfahrern herauszufiltern. Vor allem die, die ihre Maschinen illegal verändert haben.
Soll sich die Stadt in Sachen Hallenbad-Neubau die Möglichkeit offen lassen, Zuschüsse zu beantragen? Das könnte das ganze Projekt weiter verzögern. Darüber wurde im Betriebsausschuss diskutiert – und wird am Dienstag in der Ratssitzung entschieden.
Wie bei ihrer Wahl vor vier Monaten angekündigt, rufen die neuen Vorsitzenden des Vereins der Freunde und Förderer der städtischen Jugendpflege seine Existenz wieder ins Gedächtnis zurück. Dazu war zum Feierabendmarkt ein Info- und Spielpavillon aufgebaut.
Die Wipperfürther Karnevalsgesellschaft hat bereits die Weichen für die kommende Session gestellt. “Regiert“ werden die Narren dann von Prinz Uli I., Bauer Lars und Jungfrau Lisbeth
Vom Reparatur-Café im Wohnort über Tipps zum ökologischen Bauen bis zum Blick in den Selbstversorger-Garten: Nachhaltiges Leben in der Region ist das Thema unseres neuen Schwerpunkts.
Auch die Foodsharer in der Schloss-Stadt sind mit einem eigenen Team beim diesjährigen Stadtradeln dabei. Das Team ist mit 28 aktiven Radlern größer als in den beiden Jahren zuvor.
Das 16. Weinfest auf dem Schlossplatz profitierte am Wochenende vom sommerlichen Wetter. Die vier Winzer aus der Pfalz und von der Mosel hatten alle Hände voll zu tun. Und auch die Livemusik kam bei den vielen Besuchern gut an.
Die wenigen Zuhörer im Kultur-Haus Zach bekamen am Samstagabend ein erstklassiges Konzert der „Rambling Men Band“ geboten. Ein weiblicher Fan war sogar extra aus Bayern angereist.
Unter dem Titel „Hückeswagener Köpfe“ wurde am Sonntag die Ausstellung von Fotograf Hans Dieter Schmitz eröffnet. Sie ist bis zum 3.Oktober zu sehen.
Bereits am Freitag wurden die 74 neuen Fünftklässler an der Realschule eingeschult. „Unsere Schule ist ein schützendes Haus, wo ihr lernen und Freunde finden könnt“, versicherte Schulleiterin Birgit Sköries.
17 Aussteller bildeten am Donnerstagabend den ersten Bergischen Feierabendmarkt der Saison in Hückeswagen. Auch die Einzelhändler verlängerten ihre Öffnungszeiten. Der ganz große Besucheransturm blieb jedoch aus.
Nachdem ihr Freund in der TV-Show fremdgegangen war, brach die Hückeswagenerin ihre Teilnahme ab. Die 24-Jährige wurde in der Auseinandersetzung mit ihrem Partner sehr deutlich.
Die Hückeswagener Julian und Roman Wasserfuhr geben am Sonntag, 18. Juni, ein „Heim“-Konzert in der Wipperfürther Alten Drahtzieherei.
Das Gremium soll den Umbau der Innenstadt begleiten. Die Mitglieder vertreten dabei viele Bereiche der Hückeswagener Gesellschaft, auch zwei Bürger sollen darin mitmachen.
Neben klassischer Musik und dem Ensemble „Druckluft“ tritt auch die Berliner Ein-Mann-Band „Bummelkasten“ im Veranstaltungssommer in Nümbrecht auf.
Er folgte einem Fan-Aufruf von Borussia Dortmund – und gewann überraschend. Nun werden die Fußballprofis des BVB in der neuen Saison mit dem eingeschickten Trikotdesign des gebürtigen Radevormwalders Timo Ronge spielen.
Seit mittlerweile zehn Jahren will der ADFC-Kreisverband den Menschen den Umstieg auf das Fahrrad schmackhaft machen. Der Verein wünscht sich mehr jüngere Mitglieder.
Bei einer Stadtführung begeben sich die Radevormwalder auf Spurensuche, hören, warum die Kölner von vielen lieb gewonnenen Gewohnheiten Abschied nehmen mussten, wie sie sich über die neuen Herren amüsierten und weshalb sie später diese Zeit verherrlichten.
Vom 16. bis 18. Juni steht das närrischste Dorf von Wermelskirchen wieder Kopf. Dann geht das Dorffest mit Schubkarren-Rennen an den Start – und das ist mindestens so jeck wie der Karneval. Dank Sponsoren geht einiges.
Noch bis Freitag fahren auf der Strecke der RE 47 keine Züge. Kritiker monieren, die Ausfälle seien bei den gebrauchten Fahrzeugen programmiert gewesen. Die Regiobahn widerspricht.
Der Hückeswagener Birger Bergfeld erfüllt sich einen Kindheitstraum – ein eigenes Haus. Der Architekt hat sich besondere Ideen einfallen lassen. Dazu zählen ein Flachdach und eine offene Galerie.
Sollten sich die Pläne der Deutschen Bahn AG als umsetzbar erweisen, könnte in den kommenden sechs Jahren eine bislang noch klaffende Lücke auf der S7-Strecke zwischen Solingen und Remscheid geschlossen werden.
Bergische Morgenpost Hückeswagen
Telegrafenstraße 43
42929 Wermelskirchen
02196 720194
Anzeigen: 0211 505-2222
Leserservice/Abo: 0211 505-1111