Einsätze in 2022 THW Hückelhoven blickt auf ereignisreiches Jahr zurück
Hückelhoven · Es war das erste Jahr für den Hückelhovener Ortsverband nach dem Umzug in die alte Kohlenwäsche der Zeche. Das ist alles passiert.
Für das THW Hückelhoven war 2022 ein ganz besonderes Jahr. Es war das erste Jahr nach dem Umzug zum Zechenring 33 in die alte Rundwäsche von Sophia-Jacoba. Viel Zeit hatten die Helfer nicht, um sich einzugewöhnen. Das Jahr startete am 19. Januar mit einem Baufachberatereinsatz in Kaarst nach einem Brand und Einsätzen nach Banksprengungen in Jüchen und Meerbusch.
Im März führte der Ortsverband für die THW-Bundesschule zwei Lehrgänge mit dem Einsatzgerüstsystem (EGS) in der Unterkunft durch. Die Fachgruppe Räumen mit ihrem Radlader hatte mehrere Einsätze in Erkelenz, Lützerath, Kückhoven und Rath-Anhoven.
Auch die Kreispolizeibehörde wurde bei verschiedenen Einsätzen unterstützt, so wurde für Reparaturarbeiten an der Energieversorgung die Kreispolizeibehörde über ein 200-kVA-Notstromaggregat über zwei Tage versorgt.
Um für den Hochwasserschutz im Kreis besser gerüstet zu sein, führte der Ortsverband unter Leitung des technischen Beraters Hochwasserschutz Michael Andres zwei Hochwasserschutz-Lehrgänge für die Feuerwehr Hückelhoven und Heinsberg durch und übte nach der Theorie die praktische Deichverteidigung.
Im Mai fand eine ganz besondere Ehrung statt. Am 23. Mai erhielt Frank Blockhaus für seinen Einsatz das Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland in Ratheim von Landrat Stefan Pusch ausgehändigt.
Viel Zeit zum Feiern blieb aber nicht. In Kempen musste ein Haus abgestützt werden, nachdem ein Auto einen Stützpfeiler beschädigt hatte, und in Kempen wurde eine Brücke von einem Traktoranhänger beschädigt und vom THW Hückelhoven begutachtet und gesichert.
Bei der Jugendgruppe standen viele Termine auf dem Plan. Neben den Ausbildungen am Standort wie Umgang mit Hochwasserpumpen und Retten von Personen aus Schadensstellen, wurde die Feuerwehr Hückelhoven besucht.
Eine 24-Stunden-Übung wurde ebenfalls durchgeführt und das Kinderfest auf der Millicher Halde unterstützt. Ein Höhepunkt war die Jahresabschlussfahrt mit der Bezirksjugend nach Blankenheim. Aber auch sportlich betätigte sich der Ortsverband wieder, so fuhren Helfer und Jugendliche zum Klettern und wiederholten ihre Prüfung zum Kletterlehrer.
Wer interessiert an der Arbeit beim THW Hückelhoven und der Jugendgruppe des THW hat, oder ein Jahr als Bundesfreiwilligender beim THW machen möchte, kann sich am zweiten Samstag im Monat in der Unterkunft des THW in Hückelhoven-Ratheim, Zechenring 33 informieren oder telefonisch bei Ulrich Essers unter 0152 22715514.