Hückelhoven Konzertabend der Überraschungen
Hückelhoven · Die beliebte Akustik-Band "beets'n'berries" aus Erkelenz hatte für Samstagabend zu einem musikalischen Experiment in die Aula nach Hückelhoven eingeladen. Das Motto lautete diesmal "beets meets friends". Der Erfolg war riesengroß.
Schon nach dem ersten Lied wollte der Applaus nicht enden. "Wie sollen wir das bloß steigern?", fragte beets-Gitarrist Norbert Winzen gespielt verzweifelt. Die Sorge war unberechtigt: In dem dreistündigen Programm reihte sich ein musikalisches Glanzstück an das nächste. Dabei überzeugte nicht nur die Qualität, sondern auch die Vielfalt der Darbietungen - ein Kernelement des Konzepts "beets meets friends", das am Samstagabend in der Aula des Gymnasiums Hückelhoven Premiere hatte. Mit der Auswahl ihrer Gastmusiker hatten die "beets'n'berries" Mut bewiesen - die schier endlose Begeisterung der 700 Zuschauern des seit Wochen ausverkauften Konzerts belohnte sie dafür.
Fünf Gruppierungen standen am Samstag mit der Akustik-Band aus Erkelenz auf der Bühne. Den grandiosen Auftakt des Konzerts bildete das Lied "Der ewige Kreis" aus dem berühmten Musical "König der Löwen", interpretiert vom Kinderchor aus Erkelenz-Schwanenberg. Marie Eigelshoven war eine der jüngsten Solistinnen an diesem Abend, und ihr Part als weiser Affe Rafiki sorgte für besonders großen Jubel.
Für "Living years" von "Mike and the Mechanics" griff Natascha Wenrich, Sängerin der "beets", das erste Mal an diesem Abend zum Mikrofon. Die Ballade aus den 1980ern interpretierte sie zusammen mit Heinrich Behr, einem der Sänger des Projektchors "Singsation", der sich extra für das Konzert der "beets" gebildet hatte.
Mit Liedern wie "Gambling man" und "Torn" überzeugte das Vokal-Ensemble "Augenblick". Die sechs Frauen im Alter von 19 bis 23 Jahren kommen aus der Region, und sind den "beets" daher gut bekannt. "Wir kennen sie schon seit 2007, und sie waren die Ersten, die wir für heute Abend gefragt haben", erzählte Norbert Winzen, der gewohnt locker und mit frechem Witz durch das Programm führte.
Experimentell erreichte der Konzertabend seinen Zenit beim "beets"-Hit "Stärker". Mitten im Lied kam das Rap- und Soul-Duo "Marco & Snickin" auf die Bühne und beendete es mit einer gerappten Strophe, die überraschend gut dazu passte. Die beiden Grevenbroicher hatten im vergangenen Jahr den "Erft Song Contest" gewonnen, und ihren Siegersong "Ich denk an Dich" boten sie auch in Hückelhoven dar.
Elektrisierend war die Interpretation des Liedes "Thunderstruck" von ACDC durch die 17-jährige Violinistin Isa Latour, die während des Abends vielen Liedern durch ihr Geigenspiel eine besondere Note gab. Glanzstück des Projektchors "Singsation" war die 1980er-Jahre Hymne "Like a prayer" von Madonna. Hier bewies Ellen Nierhaus, dass sie nicht nur eine erfolgreiche Chorleiterin ist, sondern auch eine begnadete Sängerin. Wie viele Konzerte im Dezember endete auch das "beets meets friends" weihnachtlich, mit "Do they know it's Xmas" und "Hallelujah" von Leonhard Cohen.
Ihr wollt die "beets'n'berries" auch mal live erleben? Infos zu kommenden Konzerten und vieles mehr gibt es hier: www.beets.de