Karneval in Hückelhoven Große Narrensause der KG Eierköpp begeistert Baaler
Hückelhoven · Auch wenn der Vorverkauf zunächst etwas schleppend anlief, waren die Verantwortlichen letzten Endes doch zufrieden. Nun laufen die Vorbereitungen für den Zug.
Endlich wieder ausgelassen Karneval feiern: Nach der langen Corona-Zwangspause hatten die Verantwortlichen der KG Eierköpp zur großen Narrensause ins gut gefüllte Bürgerhaus am Pastor-Bauer-Platz eingeladen. Bei der schon traditionellen Kölschen Nacht unter dem originellen Motto „Loss jonn, et jeht wigger“ präsentierte die blau-weiße Gesellschaft ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Knalleffekten.
Einer der Höhepunkte des Abends: Dominik Brack. Der junge Altenpflegehelfer, der im Brachelener Haus Berg die Bewohner umsorgt, war den Gastgebern aus Baal schon vor längerer Zeit beim Biwak-Besuch positiv aufgefallen, als er die Brökeler Kappehäuer begleitete. Jetzt verpflichteten sie den temperamentvollen Stimmungssänger für die Kölsche Nacht. Mit dem bekannten Höhner-Hit „Prinzessin“, „Verlieb dich nie“ von El Dorado und den bekanntesten Liedern der Paveier und der Kölschrock-Band Kasalla begeisterte Dominik Brack.
Schon seit 1991 ist die Mitmach-Formation Six Pack um Mitbegründer Bernd Vorländer im rheinischen Karneval oder auf Stadtfesten unterwegs. Jetzt machten sie im Baaler Bürgerhaus Station, holten bei ihrem umjubelten Auftritt immer wieder Besucher auf die Bühne, die für ihre spontanen Luftgitarren-Einlagen mit viel Applaus belohnt wurden. „111 Prozent Vollgas, 111 Prozent Engagement, 111 Prozent live“ – so lautet die Six-Pack-Devise.
Begeisterung war auch beim Auftritt der Tanzmariechen Nele Nießen, Charlize Windeck und Lea Intorp zu spüren. Die Tanzgarden der Tanzsportgemeinschaft (TSG) Lövenich-Baal kamen gut an beim überwiegend kostümierten Publikum. Für elfjährige Mitgliedschaft bei den Eierköpp wurden die Senatoren Erika und Dieter Zahren sowie Maria Gorgels durch den Vorsitzenden Dirk Reinhold geehrt. Als neuer Senator wurde Guido Urlass offiziell vorgestellt.
Mit der Besucherresonanz zeigte sich Pressesprecherin Gabriele Schneisgen sehr zufrieden. „Zuerst lief der Vorverkauf etwas schleppend. Jetzt ist es doch richtig schön voll geworden“, sagte sie. Kurz vor Mitternacht sorgte die Klinkumer Karnevalsband „Kloetschköpp“ für einen stimmungsvollen Abschluss der jecken Party. Jetzt stehen die Baaler Eierköpp vor ihrer größten Herausforderung der aktuellen Session. Wie Schneisgen verriet, organisiert die Traditionsgesellschaft nach Auflösung der Interessengemeinschaft nun zum ersten Mal den Straßenkarneval im Alleingang. Und zum ersten Mal in der Geschichte der KG wird sich der närrische Lindwurm an einem Samstag in Bewegung setzen. Die Vorbereitungen für das sehnsüchtig erwartete Ereignis am 18. Februar ab 15.11 Uhr laufen bereits auf Hochtouren.