Hückelhoven beschließt Förderprogramm Wie Dächer Klima und Umwelt schützen

Hückelhoven · Ein Förderprogramm zur Anlegung von Gründächern bringt die Stadt Hückelhoven auf den Weg. Es ist eine der Maßnahme aus einem CDU-Antrag, die im Klimaworkshop behandelt wurden. Die Kommune ist seit mehreren Jahren im Klimaschutz unterwegs.

Bei der Dachbegrünung kommt meist die Pflanze Sedum zum Einsatz.

Bei der Dachbegrünung kommt meist die Pflanze Sedum zum Einsatz.

Foto: Christos Pasvantis

Die Stadt Hückelhoven bringt ein Förderprogramm zur Anlegung von Gründächern auf den Weg. Dies sei eine der Maßnahmen aus dem CDU-Antrag, der verschiedene Themen aus dem Klimaworkshop aufgegriffen habe. Die Begrünung von bislang ungenutzten Flächen trägt zur Verbesserung des Stadtklimas bei. „Begrünte Flächen können als Zwischenspeicher von Regenwasser dienen sowie die sommerliche Hitzebelastung durch Verdunstungseffekte verringern. Des Weiteren werden durch die Begrünung schädliche Emissionen gebunden und es wird ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt geleistet“, schreibt die Verwaltung in der Beschlussvorlage, die in der jüngsten Sitzung des Ausschusses für Wirtschaftsförderung, Klimaschutz und Mobilität vorgebracht wurde.