Abriss des „roten Hauses“ in Hilden Die Wiederhold-Villa ist Geschichte – ein Blick in die Vergangenheit

Das „rote Haus“ an der Düsseldorfer Straße ist Geschichte. In den vergangenen Wochen haben Bauarbeiter die Wiederhold-Villa abgerissen. Wir schauen in die Geschichte und zeigen ein paar Fotos von heute, gestern und vorgestern. Denn die Familie Wiederhold ist schon sehr lange mit der Stadt Hilden verbunden.

Am Montag standen nur noch ein paar Mauerreste der Wiederhold-Villa an der Düsseldorfer Straße.

Ein Bild aus dem Jahr 2017. Nach dem Tod der ehemaligen Bürgermeisterin Ellen Wiederhold im Jahr 1995 stand das Haus leer und verfiel zusehends. Es war nicht denkmalgeschützt.

Die Wiederhold-Villa stand direkt gegenüber der Wiederhold-Lackfabrik. Hier die erste bekannte Illustration des Werks, das immer weiter wuchs.

Die Wiederhold-Lackfabrik in den 60er-Jahren, von der Düsseldorfer Straße aus gesehen.

Neben dem „roten Haus“ wurden früher Vollwert-Backwaren verkauft. Schüler der ein paar Hundert Meter weiter gelegenen Walter-Wiederhold-Grundschule durften dort im Rahmen von Projekttagen den Bäckern in der Backstube über die Schulter schauen.

Bürgermeisterin Dr. Ellen Wiederhold gibt am 26. September 1980 mit rotem Käppchen und Zugführerpfeife um 10.19 Uhr auf dem Bahnhof Hilden Süd das Abfahrtssignal für den Sonderzug nach Düsseldorf. Hinter ihr (r.) NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Reimund Jochimsen.

Ellen Wiederhold war von 1969 bis 1994 Bürgermeisterin von Hilden. Hier ein Foto aus dem Jahr 1972.

Bürgermeisterin Ellen Wiederhold legt im Jahr 1983 den Grundstein für das sogenannte Kinderreichen-Projekt Lodenheide.

Ein Blick von oben auf das Wiederhold-Werk an der Düsseldorfer Straße.

Ein Blick in die Forschungsabteilung der Lackfabrik (aus der Werkschronik 1952).

Eine Darstellung der Lackfabrik, Datum ist unbekannt.

Vom 15. bis 17. Dezember 1961 brannte das Werk (aus der Werkschronik 1967).

Rund 2000 Einsatzkräfte bekämpften das Großfeuer (aus der Werkschronik von 1967)

Fotos Schwimmbad, Kino, Shoppen - markante Geburtsstunden in Düsseldorf

Unwetter in Hilden und Haan Starkregen unterspült Straße in Hilden, Tiefgaragen laufen voll

Hochschule Düsseldorf wird 50 Die Erfolgsgeschichte der Hochschule Düsseldorf
