Ferien zu Hause - 5 Urlaub am Unterbacher See
Hilden · 2,3 Kilometer lang ist der Unterbacher See, 600 Meter breit und bis zu 13,4 Meter tief: Der ehemalige Baggersee ist die perfekte Freizeitoase direkt vor der Haustür. Die RP macht Vorschläge, was man dort alles unternehmen kann.
Bootfahren Start ist im Bootshafen. Dort sticht die ganze Familie in See und erkundet den Unterbacher See per Boot. Mit dem Segelschein A kann man sich Segelboote ausleihen. Viel Spaß machen aber auch die Tret-, Ruderboote und Kanus (Kanadier). Bei schönem Wetter wie in diesen Tagen hat der Bootsverleih bereits ab 11 Uhr geöffnet. Hunde dürfen nicht an Bord der Leihboote.
Radeln Familien mit kleinen Kindern können nach der Bootstour den Spielplatz ansteuern. Die anderen haben die Qual der Wahl: eine Radtour um den See? Entweder bringt man eigene Drahtesel mit oder leiht Fahrräder am neuen Verleih vor dem Verwaltungsgebäude am Nordstrand. Dort bietet die Zukunftswerkstatt 20 Räder und drei E-Bikes samstags, sonntags und an Feiertagen bei gutem Wetter von 10 bis 18 Uhr an.
Klettern Wer es spektakulärer mag, kann den Hochseilgarten am Seeufer ausprobieren. Der Betreiber (Tel. 0211 47776780) bietet am Sonntag, 29. Juli, um 14 Uhr ein Schnupperprogramm für Kurzentschlossene an: Dauer 1,5 bis zwei Stunden, Voraussetzung ist Mindestgröße 1,30 Meter. Kinder und Jugendliche zahlen 11 Euro, Erwachsene 15 Euro. Anmeldung vor Ort. Ansonsten muss der Hochseilgarten vorher gebucht werden.
Paddeln und Minigolfen Bei der Surfstation ganz in der Nähe kann auch die neue Trendsportart "Stand-up-Paddeln" ausprobiert werden. Anfangs ein kippelige Sache: Man steht auf einem Surfbrett und bewegt sich mit einem Paddel vorwärts. Wie wäre es mit einer Partie Minigolf? Der Platz liegt beim Campingplatz an der Nordseite des Sees. Bälle und Schläger gibt es an der Rezeption des Campingplatzes.
Baden und Sonnenbaden Nach so viel Aktivität wird es Zeit für eine Pause. In den beiden Strandbädern (Nord und Süd) kann man wunderbar faulenzen, in der Sonne braten (am Südstrand auch textillos), auf der Decke ein Nickerchen machen, ein Buch lesen oder sich im Unterbacher See abkühlen oder nachschauen, was dort alles so herumschwimmt. In dem Natursee kommen 15 Fischarten, Wasserschnecken, Kleinkrebse und Muscheln vor. Eintritt für Erwachsene: 3,30 Euro pro Tag. Jugendliche (bis 16 Jahre) zahlen 2,20 Euro, Kinder ab sechs 1,20 Euro.
"An anderer Stelle in den See zu gehen oder vom Boot aus ins Wasser zu springen, ist strengstens verboten", erklärt Peter von Rappard, Geschäftsführer des Zweckverbandes. Die vergangenen Tage habe die Seeaufsicht immer wieder Schwimmer aus dem Wasser geholt, die sich nicht daran gehalten hätten. "Auf dem zwei Kilometer großen See fahren Segelboote." Da könne ein Schwimmer, der eventuell noch gerade taucht, schnell übersehen werden und unter das Schiff geraten. "Die Seeaufsicht überwacht nur die Boote", sagt von Rappard. Bademeister seien ausschließlich in den beiden Strandbädern tätig. "Dort gibt es auch Plattformen, von denen Schwimmer ins Wasser springen können."
Grillen mit Seeblick Für viele der krönende Abschluss für einen perfekten Tag am Unterbacher See. Die Grillplätze (am Nord- und am Südufer) muss man sich allerdings vorher reservieren.