Weihnachtsbeleuchtung Lichterglanz dauert weiter an

Hilden · Unsere Glosse "Lasst es doch bitte weiter leuchten" hat zu Reaktionen geführt. RP-Leser Klaus Hopmann war "richtig begeistert". Und er schreibt: "Ich habe draußen meinen Camelienstrauch mit einer langen Lichterkette versehen." Aber auch im Hopmann-Haus geht der Glanz weiter: "Auf unseren Christbaum im Wohnzimmer sind wir besonders stolz. Zuerst räumen wir immer das Wohnzimmer um, damit unser Weihnachtsbaum auch einen würdigen Platz hat. Dann schmücke ich zwei Tage lang unseren Baum: Diverse Lichterketten mit insgesamt 660 Lämpchen leuchten von morgens bis Mitternacht.

 Der geschmückte Weihnachtsbaum im Hause Hopmann.

Der geschmückte Weihnachtsbaum im Hause Hopmann.

Foto: Klaus Hopmann

Unsere Glosse "Lasst es doch bitte weiter leuchten" hat zu Reaktionen geführt. RP-Leser Klaus Hopmann war "richtig begeistert". Und er schreibt: "Ich habe draußen meinen Camelienstrauch mit einer langen Lichterkette versehen." Aber auch im Hopmann-Haus geht der Glanz weiter: "Auf unseren Christbaum im Wohnzimmer sind wir besonders stolz. Zuerst räumen wir immer das Wohnzimmer um, damit unser Weihnachtsbaum auch einen würdigen Platz hat. Dann schmücke ich zwei Tage lang unseren Baum: Diverse Lichterketten mit insgesamt 660 Lämpchen leuchten von morgens bis Mitternacht.

Anschließend schmückt Klaus Hopmann den Baum mit etwa 200 Weihnachtssachen - Kugeln, Glöckchen, Sternen und anderem mehr. "Sie glauben doch wohl nicht, dass ich diesen Baum am 9. Januar wieder abbaue. Er muss möglichst lange strahlen, denn wir finden es besonders schön und gemütlich,wenn so viele kleine Lichter diese dunkle Jahreszeit erhellen." Natürlich sei der Christbaumständer immer mit Wasser gefüllt, auf dass die Nordmanntanne auch nicht nadelt. . .

(RP)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort