Weniger Personal in Hilden Sparkasse HRV zieht Berater ab
Hilden · Am 1. Januar 2019 werden vier Filialen der Sparkasse Hilden-Ratingen-Velbert zu reinen Selbstbedienungsstandorten.
In Hilden ist dies die Filiale Walder Straße, in Ratingen sind es die Filialen Homberger Straße und Berliner Platz und in Velbert der Standort Tönisheide. Die bisherigen Berater der vier Standorte ziehen in andere Filialen der Sparkasse um und bleiben Ansprechpartner für ihre Kunden. "Die vier Filialen, um die es geht, werden de facto schon heute vor allem als Selbstbedienungsstandorte genutzt", sagt Sparkassen-Chef Jörg Buschmann: "Ein Standort, an dem nur noch selten eine persönliche Beratung in Anspruch genommen wird, ist nicht wirtschaftlich und aus kaufmännischer Sicht als personenbedienter Service- und Beratungsstandort nicht zu halten.
" Mittlerweile würden mehr als die Hälfte der Girokonten online geführt. In die Sparkassenfiliale kämen Kunden immer seltener, teilweise sogar nur einmal jährlich, um sich dort beraten zu lassen. Dabei bevorzugten die Kunden größere Filialen, die zudem oft in unmittelbarer Nähe von Einkaufsmöglichkeiten liegen. Am stärksten genutzt werde inzwischen der digitale Weg zur Sparkasse: Rund 300 Mal im Jahr besuche ein Kunde seine Sparkasse über die Internetfiliale oder die App. Die Sparkasse hat deshalb ihr digitales Angebot in den letzten Jahren immer weiter ausgebaut.
Auch in 2019 bleibe die Sparkasse HRV mit drei Haupt-Filialen, zehn weiteren Berater-Filialen, 14 SB-Filialen, einer Internet- und einer Telefon-Filiale das Kreditinstitut mit der stärksten Flächenpräsenz in Hilden, Ratingen und Velbert.