Hilden Mit drei soll der Schnuller weg

Hilden · Dauernuckeln hat schwerwiegende Folgen, warnt Dr. Ralf Wachten. Der auf junge Patienten spezialisierte Oralchirurg hat zahnlose Kleinkinder in seiner Praxis, deren Kau-Muskulatur aus diesem Grund nicht funktioniert.

Oft ist es ein regelrechter Mechanismus: Sobald das Kind anfängt zu schreien oder zu meckern, steckt ihm ein Erwachsener den Schnuller in den Mund. Doch schon bei ganz kleinen Babys kann das Dauernuckeln an Schnuller oder Flasche schwerwiegende Folgen haben, warnt Dr. Ralf Wachten. Er ist Oralchirurg in Hilden und besitzt ein Zertifikat für Kinder- und Jugendheilkunde. Seine kleinen Patienten bekommt er häufig schon im Alter von sechs Monaten das erste Mal zu sehen.

Auch Kinderärzte kontrollieren

"Aufmerksame Kinderärzte schauen immer auch darauf, ob es bei den Babys Fehlhaltungen gibt", erklärt er. Sie schicken Eltern mit ihren Kleinen dann schon zum Zahnarzt – selbst, wenn noch kein einziger Zahn da ist. So genannte orofaziale Dysfunktionen, Fehlfunktionen der Gesichts-, Kau- und Zungenmuskulatur, können von einem zu ausgiebigen Schnuller-Gebrauch herrühren, erklärt der Kinderzahnarzt.

"Die Muskeln gewöhnen sich an die Schnullerposition und reagieren falsch", sagt er. Etwa presse die Zunge in Ruhelage dann ohne Schnuller gegen die Schneidezähne. Mögliche Folgen sind Wachstumsstörungen, ein lutschoffener Biss oder Längenwachstumsveränderungen des Kiefers.

"Der falsche Muskeltonus kann über die obere Schultergürtelmuskulatur sogar die Halswirbelsäule negativ beeinflussen", erklärt Ralf Wachten. Es komme immer wieder vor, dass selbst Vierjährige bei der Untersuchung nicht auf einem Bein hüpfen können. Dies könne unter anderem durch den Schnuller mit verursacht werden. Daher sollten Eltern ihm zufolge beim Umgang mit dem Schnuller einige grundlegende Dinge beachten:

Alter Sobald das Kind mit neun Monaten aus dem absoluten Säuglingsalter raus ist, sollte es tagsüber keinen Schnuller mehr bekommen. "Es gibt dann genügend Ablenkungsmöglichkeiten", so Wachten.

Form Es ist völlig egal, welche – vermeintlich kiefergerechte – Form der Schnuller hat. "Die bringen alle nichts", betont der Zahnarzt. Auch der Daumen stellt für ihn keine bessere Alternative dar – der Schnuller sei im Vergleich dazu wenigstens symmetrisch.

Muskeltonus verstärkt Fehlbildung

Dauer Spätestens mit drei Jahren muss der Schnuller weg. "Das muss man auch bereits ein halbes Jahr vorher thematisieren", rät Wachten. Und appelliert an die Sensibilität der Eltern: "Wenn ich ein zweijähriges Kind auf dem Spielplatz mit Schnuller im Mund sehe, ist das in der heutigen Zeit nicht mehr nachvollziehbar", sagt er. Denn gerade in Bewegung sei der Muskeltonus noch stärker, der die funktionelle Fehlhaltung verursache.

(nau)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort