Anmeldung in Hilden Kinder schon jetzt fürs Kita-Jahr 2024/25 anmelden

Hilden · Im kommenden Jahr soll es in Hilden mit der Kita Holterhöfchen mehr Betreuungsplätze für Kinder im Vorschulalter geben. Schon jetzt sollten Eltern den Bedarf über das Online-Portal Little Bird anmelden.

 Die Stadt empfiehlt Eltern, schon jetzt ihre Kinder fürs kommende Kita-Jahr anzumelden.

Die Stadt empfiehlt Eltern, schon jetzt ihre Kinder fürs kommende Kita-Jahr anzumelden.

Foto: dpa/Monika Skolimowska

Schon jetzt plant die Stadt Hilden das Kindergartenjahr 2024/25. Eltern, die ab dem 1. August kommenden Jahres einen Betreuungsplatz für ihr Kind benötigen, werden gebeten, ihren Bedarf bis Ende November mitzuteilen. Einen Überblick über das Angebot erhalten sie über das Online-Portal Little Bird (hilden.de/little-bird).

Und so funktioniert das: Die Erziehungsberechtigten melden das Kind über das Portal für bis zu fünf Einrichtungen an. Die favorisierte Kindertagesstätte wird mit „Priorität 1“ markiert, die bevorzugte Alternative mit „Priorität 2“. Die Stadt rät den Erziehungsberechtigten, die für sie interessanten Einrichtungen zu kontaktieren, um einen Besichtigungstermin zu vereinbaren.

Mit der Vergabe der Plätze startet die Stadt am 1. Februar. Nach Erhalt der Zusage müssen sich die Erziehungsberechtigten innerhalb von zwei Wochen für einen Platz entscheiden und dem Kindergarten eine Rückmeldung geben. Familien, die bis Ende April kommenden Jahres keine Bestätigung erhalten haben und dringend einen Betreuungsplatz benötigen, können sich kurzfristig beim Amt für Schule, Kinderbetreuung und Jugendförderung melden. Es ist unter Telefonnummer 02103 721525 oder per E-Mail (kitaservice@hilden.de) erreichbar.

Eine weitere gute Betreuungsmöglichkeit für Kinder unter drei Jahren ist die Kindertagespflege, die im Portal unter der Postleitzahl 40721 gelistet ist. In der Tagespflege ist der Betreuungsbeginn grundsätzlich auch im laufenden Jahr möglich. Der Bedarf wird ebenfalls über das Online-System erfasst. Für die Vermittlung ist zusätzlich ein ausgefüllter Antrag notwendig. Diesen erhalten die Familien separat per E-Mail oder auf dem Postweg. Die entsprechenden Dokumente sowie die Ansprechpartnerinnen finden Eltern ebenfalls auf der Internetseite der Stadt (hilden.de/kindertagespflege).

Zum Kita-Jahr 2024/25 soll die Kindertagesstätte Holterhöfchen eröffnen. Als Termin nennt die Stadt Hilden in einer aktuellen Pressemitteilung den 1. Oktober. Dann starten zunächst drei Gruppen, weitere sollen noch im Laufe des Kitajahres folgen, teilt das Bürgermeisterbüro mit. Eine Platzanfrage über Little Bird sei schon in wenigen Wochen (ab 9. Oktober) möglich. Der Verein Sozialpädagogische Einrichtung Mühle (SPE) werde als Träger ab Januar auf die registrierten Interessenten zukommen, kündigt die Stadt an.

Mit der Eröffnung ist die Hoffnung verbunden, den Mangel an Betreuungsplätzen zu verringern. Rund 250 Kinder sind in diesem Jahr laut Stadt ohne Betreuungsplatz geblieben. Zurzeit bieten die Kindertagesstätten 1800 Plätze an, weitere 270 gibt es bei Tageseltern.

Eine Übersicht aller Betreuungsmöglichkeiten in Hilden und weiterführende Informationen gibt es im städtischen Familienportal (hilden.de/kinderbetreuung).

(elk)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort