Klimawandel in Hilden 10.000 neue Bäume für den Stadtwald

Hilden · Sommerhitze, Dürre und Stürme sowie Schädlinge haben 70.000 Quadratmeter Fichtenbestände absterben lassen. Auch 50 bis 60 Prozent der Nachpflanzungen sind eingegangen. Im Herbst will Förster Dennis Anders 10.000 Bäume pflanzen.

 Fichten-Borkenkäfer (im Bild) haben sich massenhaft vermehrt und rund 70.000 Quadratmeter Fichten vernichtet, berichtet Förster Dennis Anders.

Fichten-Borkenkäfer (im Bild) haben sich massenhaft vermehrt und rund 70.000 Quadratmeter Fichten vernichtet, berichtet Förster Dennis Anders.

Foto: Köhlen, Stephan (teph)

Im Hochsauerland-Kreis sprechen Bürgermeister, Forstleute und Waldbesitzer von einer Katastrophe. Sturm, Dürre und Borkenkäfer hätten in den Fichtenwäldern Schäden von mindestens einer Milliarde Euro verursacht. So schlimm steht es um den Hildener Stadtwald glücklicherweise nicht, berichtet Förster Dennis Anders vor kurzem der Lokalpolitik: „Auf 70.000 Quadratmeter sind Fichtenbestände abgestorben. Durch Wetter-Extreme und Sturmschäden kam es zu einer Massenvermehrung des Buchdruckers und Kupferstechers.“ Im Vergleich mit anderen Wäldern im Land sei der Hildener Stadtwald nur „schwach, aber nicht unerheblich“ geschädigt.