Abschluss der Aktionswoche Hildener sammeln 40.000 Zigarettenkippen
Hilden · Ein voller Erfolg war die „Kippenwoche“ des „Hilden-Clean-Teams“. Am Wochenende präsentierten die Teilnehmer die gesammelten Zigarettenstummel auf dem alten Markt in einem Sammelgefäß.
Insgesamt 40.000 Zigarettenkippen haben 16 Helferinnen und Helfer in den vergangenen zwei Wochen auf Hildens Straßen und Plätzen gesammelt. Damit seien die Erwartungen oder vielmehr die Befürchtungen des Veranstalters „Hilden Clean Team" bei weitem übertroffen worden, hieß es am Sonntag in einer Pressemitteilung.
„Das ist erschreckend. Durch diese Menge an Kippen werden je nach Studienlage zwischen 1,6- und 40 Millionen Liter Wasser verunreinigt“, betonte ein Sprecher der Aktion. Ähnlich wie weggeworfene Kaugummis fielen die Stummel im Stadtbild oft gar nicht mehr auf, weil sie so allgegenwärtig seien. Und das ist ein Problem. Die Überreste der Zigaretten beinhalten nämlich giftige Chemikalien, die ihre Wirkung vor allem dann entfalten, wenn sie mit Wasser in Berührung kommen. Gerade durch einen nassen Herbst beeinträchtigen sie also die Umwelt enorm. „Bereits nach einer halben Stunde Regen haben sich die Giftstoffe aus der Kippe gelöst“, heißt es in der Mitteilung weiter
Jedes dritte Stück Müll in unseren Weltmeeren ist eine Kippe. Die Angaben stammen vom Cleanup Network. Die Sammler berichteten, dass gerade Parkplätze in Hilden sehr stark belastet seien. Das verwundere nicht, gehöre ein Aschenbecher bei vielen Automodellen heute doch bereits zur Sonderausstattung. Also würden die Kippen meist aus dem Fenster geworfen. Dabei könne eine einzige weggeworfene Zigarette rund 40 Liter Grundwasser verunreinigen
Das Ergebnis der Sammelaktion wirft viele Fragen auf: „Warum gehen Menschen so mit ihrer Umwelt um? Liegt es an zu wenig Informationen über die Schädlichkeit der weggeworfenen Kippe für unsere Umwelt? Ist es Sorglosigkeit oder der innere Schweinehund? Werden unsere Straßen und Plätze zu wenig gereinigt? Oder ist es vielen einfach egal, weil ihnen ihre Stadt so wenig bedeutet?“
Der Bußgeldkatalog der Stadt Hilden besagt, dass das Wegwerfen einer Kippe eine Ordnungswidrigkeit darstellt, die mit bis zu 100 Euro Bußgeld geahndet werden kann. Doch tatsächlich könnten sich die Umweltsünder sicher fühlen, dass sie nicht erwischt werden, bemängeln die Veranstalter vom Hilden Clean Team.
Es sei noch ein weiter Weg, bis die Hildener „eine wirklich saubere Stadt vorfinden“. Vielleicht löse die Sammel-Aktion ja eine Initialzündung aus. Im nächsten Jahr soll es auf jeden Fall wieder eine Kippen-Sammlung oder etwas Ähnliches geben.
Das Hilden-Clean-Team ist aus dem Itter-Clean-Team hervorgegangen und bietet immer wieder Sammelaktionen an.