Anfrage der CDU Hilden Stadt prüft Leitsystem für Fußgänger
Hilden · Die Stadtverwaltung soll nachrechnen, wie teuer die digitale Anzeige nach Stuttgarter Vorbild wäre. Dort weisen GPS-gesteuerte Pfeile auf tagesaktuelle Veranstaltungen hin.
Wie teuer wäre die Installation eines digitalen Fußgängerleitsystems in der Hildener Innenstadt und mit welchen Problemen hätte die Stadt zu kämpfen? Diese Frage möchte die CDU beantwortet haben und hat eine entsprechende Anfrage an die Verwaltung gestellt. „Die CDU-Fraktion kann sich gut vorstellen, dass ein solches Projekt den hohen Aufenthaltscharakter unserer Innenstadt sowie die Sichtbarkeit unserer hohen Veranstaltungsdichte beispielsweise in der Stadthalle, auf der Mittelstraße, auf dem Ellen-Wiederhold-Platz und dem Bürgerhaus noch weiter erhöhen kann“, schreiben die Christdemokraten. Als Vorbild sollte Stuttgart dienen.
Dort gibt es in der Innenstadt seit Oktober ein digitales Leitsystem für Fußgänger. „Smarte Stelen mit um 360 Grad bewegbaren Pfeilen und brillanten LED-Displays weisen auf die Veranstaltungen der Stadt hin“, heißt es bei der Stuttgart-Marketing GmbH. „Die GPS-gesteuerten Stelen zeigen Gästen und Einheimischen in regelmäßigem Wechsel die aktuellen (Veranstaltungs-)Highlights in Stuttgart auf Deutsch und Englisch und weisen präzise in die Richtung des jeweiligen Veranstaltungsorts, Entfernungsangaben und ÖPNV-Empfehlung inklusive.“
So etwas wünscht sich die CDU auch für Hilden. Standort könnte beispielsweise die Mittelstraße sein, genauer der alte Markt, so die CDU. Die Stadtverwaltung wird die Fragen in den kommenden Wochen beantworten.