Premiere in Hilden Rudelsingen eine Woche vor Weihnachten
Hilden · Es soll ein Event für die ganze Familie werden: Zum ersten Mal lädt der VfB 03 Hilden in diesem Jahr zum weihnachtlichen Rudelsingen in die Bezirkssportanlage am Bandsbusch. Neben Liedern soll es auch Weihnachtsgeschichten geben, verraten die Veranstalter.
Eine Woche vor dem Fest der Liebe möchte Max Kulesza ein wenig weihnachtliche Stimmung nach Hilden bringen – und zugleich für eine Premiere sorgen. Der erste Vorsitzende des VfB 03 Hilden plant gemeinsam mit dem Stadtmarketing Hilden ein weihnachtliches Rudelsingen in der Bezirkssportanlage am Bandsbusch. Stattfinden soll dieses am Samstag, 17. Dezember, ab 17 Uhr.
500 Personen, die wenige Tage vor Weihnachten bei Glühwein, Kinderpunsch und Bratwurst „O Tannenbaum“ und „In der Weihnachtsbäckerei“ singen? Kulesza würde das freuen. „Das ist jetzt ein Testballon, und wir hoffen, dass sich das Rudelsingen als fester Termin in Hilden in der Adventszeit etabliert“, erklärt Kulesza. Von ihm kommt auch die Idee, das Konzept, das es in anderen Städten bereits gibt, auf Hilden zu übertragen. Der Geschäftsführer des Stadtmarketing, Volker Hillebrand, ist jedenfalls überzeugt von der Veranstaltung. „Singen verbindet, und das können wir ja in diesen Zeiten alle dringend gebrauchen“, sagt er.
Für den musikalischen Teil des Nachmittags sind die Bands Framic und Prilblümchen verantwortlich. Gemeinsam werden die drei Sänger die Zuhörer durch das musikalische Programm führen – und idealerweise zum Mitsingen anmieren, denn das ist ausdrücklich erwünscht. Textsicher muss dafür niemand sein: Die Liedtexte zum Mitsingen können über einen QR-Code abgerufen werden, der auf den Karten abgedruckt ist.
Einer der Sänger ist Michael Pape. „Wir werden unseren Schwerpunkt auf deutsche Weihnachtslieder legen“, verspricht Pape, der auch Gitarre spielen wird. Ausnahmen wären sehr bekannte Lieder wie „Feliz Navidad“ und „Rudolph the Red-Nosed Reindeer“. Neben den Liedern – geplant sind zurzeit 13 weihnachtliche Stücke – wird Altbürgermeister Günter Scheib Weihnachtsgeschichten vorlesen.
Verkauft wurden bislang 100 Karten, bis zu 500 Personen dürften am 17. Dezember in die Bezirkssportanlage kommen. Dafür, dass es sich um eine neue Veranstaltung handelt, sei er recht zufrieden mit der bisherigen Resonanz, betont Kulesza. „Trotzdem freuen wir uns natürlich, wenn wir die Tribüne vollbekommen“, sagt er. Zugleich hofft er, dass auch das Wetter mitspielt. Trocken soll es idealerweise bleiben, für die Musiker wäre es zudem gut, wenn es nicht zu kalt wird.
Wenn noch Karten übrig bleiben sollten, wird es im Vorfeld auch eine Abendkasse geben. Der Einlass zum Rudelsingen beginnt eine Stunde vor der Veranstaltung, gegen 16 Uhr.
Mit der Mischung aus Musik und weihnachtlichen Geschichten versuchen die Veranstalter des Rudelsingens dabei gezielt Familien anzusprechen. „Wir planen ungefähr mit einer Dauer von einer Stunde. Es soll kurz und knackig bleiben, damit es für die Kinder nicht zu lang und kalt wird“, erklärt Volker Hillebrand. Zudem werden alle Kinder ein kleines Giveaway in die Hand gedrückt bekommen, wie die Verantwortlichen in Aussicht stellen. Und noch etwas versprechen die Veranstalter: Die Preise für die angebotenen Speisen und Getränke sollen „angemessen“ ausfallen.