Aktion von Kindern des Helmholtz-Gymnasium Kinder sammeln 350 Nikolaustüten für die Tafel
Hilden · Dank der Initiative von Kindern und vieler Spenden kann die Tafel Nikolaustüten ausgeben. Vor rund zwei Wochen haben die Geschwister Antonia (9) und Maximilian Staszewski (11) die Aktion ins Leben gerufen.
Vor ungefähr zwei Wochen haben die Geschwister Antonia (9) und Maximilian Staszewski (11) über den Sinn von Wichtelgeschenken nachgedacht. „Wir haben festgestellt, dass man für fünf Euro nichts Sinnvolles bekommt“, sagt Antonia. Gemeinsam mit ihren Schulklassen am Helmholtz-Gymnasium wollten die beiden deshalb etwas Sinnvolles initiieren: Eine Nikolaustüten-Aktion für die Hildener Tafel. Zusammenbekommen haben sie innerhalb weniger Tage 350 Nikolaustüten. Diese werden im Rahmen der Lebensmittelausgabe bei der Tafel am Nikolaustag, Dienstag, und am Donnerstag für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre verteilt.
Möglich gemacht wurde der erfolgreiche Abschluss der Aktion dabei nicht zuletzt durch die Stadt mit Bürgermeister Claus Pommer. „Wir haben für die Aktion Werbung in der Stadtverwaltung gemacht. Die Resonanz war hervorragend. Die Leute haben sich beim Spenden quasi die Klinke in die Hand gegeben“, sagt er. 167 Tüten steuerte alleine die Stadt zum Endstand bei, 33 (3x11) die Hildener Narrenakademie, 25 kamen vom Kinderschutzbund und der SPD. Die Dachdecker Kürschgen und Kautzner spendeten weitere 40 Tüten. „Das hohe Engagement beeindruckt mich“, so Bürgermeister Pommer.
In den Tüten, die alle ungefähr einen Wert von fünf Euro haben, befinden sich Süßigkeiten wie Schokonikoläuse, aber auch Äpfel oder Mandarinen und Nüsse. Antonia Staszewski ist sich übrigens jetzt schon sicher: Im kommenden Jahr will sie die Aktion wiederholen. „Dann fangen wir am besten aber schon ein bisschen früher als dieses Mal an“, sagt die Neunjährige.