Live-Übertragung aus Stadthalle Rats-TV in Hilden startet kommende Woche
Hilden · Mit der ersten Sitzung in diesem Jahr beginnt die zwölfmonatige Testphase für das Rats-TV in Hilden. Zu sehen sind die Sitzungen des Gremiums auf der Homepage der Stadt.
Die Stadt startet mit den Live-Übertragungen der Ratssitzungen. Kommende Woche Mittwoch, 15. Februar, geht’s los. Das Pilotprojekt „Rats-TV“ ist zunächst für ein Jahr angesetzt und zeigt alle Sitzungen des Gremiums live auf der Homepage.
Dort wird das Video anschließend bis zur Veröffentlichung des offiziellen Protokolls abrufbar sein, teilte Stadtsprecherin Lina Schorn mit. Dafür habe die Stadt die Fachfirma „Multibc“ beauftragt, die unter anderen auch den Kreistag Mettmann betreut. Dort laufen die Übertragungen bereits länger.
„Ich bin gespannt auf den ersten Termin und hoffe, dass alles reibungslos klappt“, erklärt Bürgermeister Claus Pommer. „Mit dem Projekt wollen wir die Arbeit des Rates noch transparenter machen. Außerdem schaffen wir für Menschen, die aus zeitlichen oder organisatorischen Gründen nicht persönlich bei den Sitzungen anwesend sein können, die Möglichkeit zur Teilhabe.“ Pommer ist überzeugt davon, dass das Rats-TV eventuelle Hürden abbaut und das Interesse an der politischen Arbeit steigert.
Die Politik hatte das Rats-TV 2021 beschlossen. Die Stadt geht von Kosten in Höhe von 2000 bis 3000 Euro pro Sitzung aus. Bei der letzten Umfrage unter den Ratsmitgliedern waren nicht alle mit der Übertragung ihrer Beiträge in Wort und Bild einverstanden.
In einer vorherigen Version des Artikels hatten wir geschrieben, dass die Ratsmitglieder für Wortbeiträge an ein Rednerpult gehen sollen. Die Politik hatte diesen Vorschlag der Verwaltung jedoch abgelehnt. Nun sollen die Ratsmitglieder sitzen bleiben und von ihrem Platz aus reden dürfen.