Historische Fotos aus Hilden Die Geschichte des Prießnitz-Kneipp-Vereins
Der Prießnitz-Kneipp-Verein im Hildener Stadtwald wurde vor mehr als 100 Jahren gegründet – und bangte zwischendurch um seine Existenz. Ein Blick in die Geschichte von Verein und Gelände, auf dem viele Hildener schon viele wunderbare Stunden verbracht haben. Beispielsweise beim portugiesischen Fest oder früher bei der Stadtranderholung.
Hier testet die damalige Bürgermeisterin Ellen Wiederhold das neue Kneipp-Becken.

Früher fand hier auch mal die Stadtranderholung statt.

Ein Blick auf das Schwimmbecken.

Die Prießnitzhalle kurz nach ihrer Eröffnung.

Die Idylle im Stadtwald war 1937 kurzzeitig in Gefahr – das zumindest dachten die Vereinsmitglieder. Die Gerüchte, dass auch der Prießnitz-Verein dem Neubau der Flakkaserne weichen müsse, zerstreuten sich dann aber. Hier Wehrmacht-Soldaten beim Bezug des Militärstützpunktes, der damals im Volksmund bereits Waldkaserne hieß.

Das portugiesische Fest gehört zu den Höhepunkten im Jahreskalender.

Auf dem Gelände im Stadtwald trafen sich auch schon die Treckerfreunde.

Das Kneipp-Becken heute. Herbert Scheu gehört zum Vorstand des Verein.
