Hilden Hier wird am Wochenende getrödelt

Hilden · Auf gleich zwei Flohmärkten in Hilden können Trödelfans Schnäppchen machen: auf dem dezentralen Flohmarkt „Hilden trödelt“ und „Mein Kinderkram“ an der Friedenskirche.

 Annika Stiglic hat am vergangenen Wochenende im Bereich Süditter eine antike afrikanische Trommel verkauft.

Annika Stiglic hat am vergangenen Wochenende im Bereich Süditter eine antike afrikanische Trommel verkauft.

Foto: Köhlen, Stephan (teph)

Nach zwei Jahren Corona-Pause gibt es erstmals wieder den Kinderkram-Trödel im Gemeindezentrum der Friedenskirche am Molzhausweg 2. Los geht‘s um 13 Uhr, der Trödel endet um 17 Uhr. Damit sich Schwangere (Mutterpass) in Ruhe umschauen können, dürfen sie bereits um 12 Uhr die Ware durchstöbern. Angeboten wird eine riesige Auswahl an Kleidung für Babys und Kinder bis Größe 164. Spielsachen, Kinderwagen, Autositze, Fahrräder und Laufräder runden das vielfältige Angebot ab. Die Trödelware gibt es zum Festpreis. Am Eingang erhalten die Besucher ein Behältnis, in das sie die Bücher, Hosen oder Schuhe transportieren können. Am Ausgang wird abgerechnet.

Die Veranstalter versprechen ein „gutes Hygienekonzept. Die Personenmenge ist begrenzt, sodass genug Platz zum Abstandhalten ist“, heißt es. In allen Räumen gelte eine Maskenpflicht. Die Verkäufer spenden übrigens 20 Prozent ihres Verkaufserlöses – das Geld kommt zwei gemeinnützigen Kinderprojekten zugute.

Wer dort nichts gefunden hat oder nach anderem Trödel sucht, kann ebenfalls am Samstag, 21. Mai, die Stände von „Hilden trödelt“ besuchen. Die Teilnehmer des dezentralen Flohmarktes haben sich im Vorfeld angemeldet und werden auf der Homepage (zu finden unter www.hildentrödelt.de) aufgelistet. In der Regel haben die Teilnehmer nicht nur die Adresse und ihre Öffnungszeiten, sondern auch schon einen Ausschnitt ihres Angebotes dort aufgelistet. Besucher können sich also im Vorfeld eine Route erstellen, auf der sie die Stände besuchen. Vergangene Woche hat der Bereich Süditter getrödelt (alle Straßen südlich der Itter und der Berliner Straße), an diesem Samstag ist der nördliche Bereich an der Reihe. Die Kernöffnungszeiten sind von 11 bis 17.30 Uhr, wobei die Anbieter selbst entscheiden können, wann sie öffnen und wieder schließen. 143 Stände sind für den Bereich angemeldet.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort