Fotos Das sagen Hildener zur Anleinpflicht

Peter Hellmich (67) aus Hilden: "Ich finde es richtig, dass der Anleinzwang im Stadtwald weg ist. Ich bin jeden Mittag im Stadtwald, um die Hunde auszuführen und um in Bewegung zu bleiben. Lucky und Toby sind die Tiere meiner Tochter. Sie gehorchen aufs Wort. Ich habe hier noch nie jemanden vom Ordnungsamt getroffen. Unsere Hunde sind ausgeglichen, deshalb gibt es auch keine Probleme mit anderen Tieren.

Vanessa Ahlers (25) aus Monheim, Mutter von Leon (3): "Ich finde die Anleinpflicht grundsätzlich gut. Es gibt Hunde, die beispielsweise auf schnelle Bewegungen reagieren. Meine Nachbarin hat ein Kind wie ich und einen Hund. Ihr eigener Hund hat kürzlich ihr Kind gebissen. Man weiß wirklich nicht, was in einem Hund vorgeht, jedenfalls nicht zu jedem Zeitpunkt."

Lucas (11) aus Hochdahl: "Ich war mit meinem Freund im Wald. Da kam auf einmal ein großer Hund auf uns zu. Da sind wir ganz schnell weggelaufen." Sein Vater Marc Munnes meint: "Wir fanden die Anleinpflicht im Stadtwald grundsätzlich gut. Die meisten Halter mit großen Hunden nehmen ihre Tiere ja an die Leine. Es sind eher die kleinen Hunde, die frei herumlaufen."

Günter (70) und Maria Dreiszis (65) aus Haan: "Die Halter sollten im Hildener Stadtwald ihre Hunde an die Leine nehmen, schließlich hört nicht jeder Hund gut. Unter der Woche geht es ja. Aber am Wochenende ist im Stadtwald oft viel los. Ohne Anleinpflicht laufen viele Hunde frei herum. Da gibt es häufig Konflikte. Als Fußgänger wird man von Joggern regelrecht angerempelt."
