Fotos Das ist das Street-Food-Festival in der Hildener Innenstadt

Elf Stände sind beim Street-Food-Festival in Hilden dieses Jahr dabei. Wir zeigen welche Speisen es gibt und stellen die Gastronomen vor.
Bianca Seiffert und Luca Noia arbeiten für den Foodtruck Veggie Foods. Hier verkaufen sie Pommes mit veganem Gyros, fleischfreien Döner und Salate. Sie wollen nachhaltige Alternativen anbieten.

Auch für Wein und Cocktails ist gesorgt. Ali Gensel und Sabrina Schröder schmeißen die Bar beim Street-Food-Festival in Hilden. Auch Limetten dürfen zur Erfrischung nicht fehlen.

Frank Trüffelmann heiß eigentlich Frank Hölscher. Aber er liebt Trüffel, deshalb der Name. Die Liebe wurde in Italien beim Spaziergang mit einem Trüffelbauern entfacht. Er verkauft auf dem Festival Pasta mit geriebenem Trüffel und frischem Parmesan.

Auf jeden Fall keine Hotdogs verkauft Lars Wilwert von Lunchboxx. Er verkauft Dirty Dogs und die gehen eher Richtung Burger. Nur halt im länglichen Brötchen, was dem Ganzen möglicherweise seinen Namen gibt.

Jasmin und Oguzhan Kucur stehen auf niederländische Poffertjes. Darum haben sie vor nicht allzu langer Zeit einen eigenen Foodtruck gebaut, in dem die kleinen Pfannkuchen angeboten werden. Praktisch, dass es in ihrer Heimatstadt Hilden auch ein Street-Food-Festival gibt.

Flüssige Nahrung in Form von Schnäpsen und Likören bietet Ilaayda Karasu von O'Donnell Moonshine an.

Lisa Weinlich, Milly Herzberg und Rosi Herzberg (v.l.) machen ungarische Langos und weil sie selbst auch ganz gerne süße Crepes naschen, sind die auch noch mit im Angebot. Mit Milly’s Sweet Truck sind die drei seit rund einem Jahr unterwegs.

Er war mal im Online-Marketing-Bereich unterwegs, seit 2007 arbeitet Marcus Mokhtari jetzt aber schon in seinem Foodtruck Let it Beef. Dort gibts Grilled Cheese Sandwiches. „Das ist etwas exklusiver als Burger“, sagt Mokhtari.

Zakaria hingegen macht klassische Burger aus Rindfleisch. Er arbeitet auf dem Festival in Hilden für Juicy Burger.

Ihr Chef habe die Idee damals aus Südtirol mitgebracht, sagt Katharina Berger (r.). Knödel mit Wildkräutersalat in unterschiedlichsten Varianten verkauft sie deshalb heute gemeinsam mit Kollegin Juliane Schultz. Der Laden heißt Knödelfein.

Als süßen Abschluss gibt es auf dem Street-Food-Festival Churros. Das iberische Fettgebäck wird mit Zucker bestreut. Es gibt aber auch eine Variante mit heißer Schokolade.

Milly Herzberg mit ihrer Langos-Variation namens Toskana.

Polizei Hilden sucht Verdächtigen Messerstecherei in der Hildener Innenstadt

Erster „Foodies Day“ auf dem Ellen-Wiederhold-Platz Das erwartet Sie auf dem Feierabendmarkt in Hilden
