Hilden/Haan CDU-Ziel: 33 Kreistagssitze
Düsseldorf · "Sicher in die Zukunft" ist das Programm überschrieben, mit dem die CDU in den Kreistagswahlkampf geht. Landrat Thomas Hendele stellte gestern die Inhalte und die Kandidaten vor.
Am 30. August bewerben sich Kandidaten verschiedener Parteien um ein Ratsmandat, zeitgleich werden die Bürgermeisterposten neu besetzt. Und dann werden auch noch der künftige Kreistag und der Landrat gewählt. Kein Problem: Wer was für ihn tue, das könne der Bürger schon auseinander halten, beteuerte Landrat Thomas Hendele gestern bei der Vorstellung der CDU-Kreistagskandidaten in Hilden. Damit's aber auch dem Letzten klar wird, haben Landrat und CDU-Kreistagsfraktion ihre Bilanz 2004 bis 2009 erstmals für die einzelnen Städte vorgelegt.
Bilanz 2004 bis 2009
Für Hilden heiße das: Schaffung von 20 Förderplätzen für Schüler ohne Schulabanschluss am Berufskolleg, Einrichtung des Neanderlab (gemeinsam mit der Initiative "Erkrath initial") am Berufskolleg, Ausbau des Kooperationsnetzwerks Schule/Wirtschaft zwischen Hildener Schulen und Unternehmen (inzwischen elf Partnerschaften, aus denen laut Hendele auch Ausbildungsverhältnisse hervorgingen), Umsetzung des "Aktionsbündnisses Senioren Sicherheit" der Kreispolizeibehörde (Landespräventionspreis 2007).
Für Haan liest sich die Erfolgsbilanz so: sechs Partnerschaft im Kooperationsnetzwerks Schule/Wirtschaft, Abschluss einer Ordnungspartnerschaft zwischen der Stadt Haan und der Kreispolizeibehörde zu verbessertem Jugendschutz und gemeinsamen Kontrollen, Förderung von Programmen für die Berufsausbildung von Mädchen aus muslimischen Zuwandererfamilien mit Integrationsmitteln des Kreises.
Als größte Leistung der CDU-Politik führte Hendele die Schuldenfreiheit des Kreises an und rechnete vor: "Damit zahlt Hilden jährlich 945 000 Euro Kreisumlage weniger, Haan 630 000 Euro." Mit dieser Bilanz könne die CDU sich sehen lassen, betonte deren Kreistagsfraktionsvorsitzender Klaus-Dieter Völker aus Haan. Und mit Hilfe der "gestandenen Mannschaft" aus der Itter- und der Gartenstadt, will die Union die Erfolgsbilanz in der neuen Wahlperiode fortsetzen. Das Ziel: 33 Direktmandate.
"Sicher in die Zukunft" ist das CDU-Wahlprogramm überschrieben. In den Mittelpunkt seiner Arbeit will Hendele die Bildungspolitik stellen.
Dabei gelte es, sowohl Jugendlichen ohne Schulabschluss eine Chance zu eröffnen, als auch Begabten an Fachhochschulen eine optimale Entwicklung zu ermöglichen.
Schwerpunkt Bildung
Ein weiterer Schwerpunkt werde die Förderung von behinderten Kindern an den Berufkollegs und den Förderschulen des Kreises sein. Von zehn pflegebedürftigen Menschen leben heute acht in einem Heim und nur zwei in ihrer eigenen häuslichen Umgebung. Dieses Verhältnis müsse deutlich geändert werden zugunsten der ambulanten Pflege, sagte Hendele.
Das Bewegungsprogramm für Kindergärten, "Lot jonn", soll weiter ausgebaut werden. Ein Generalverkehrsplan soll mit Düsseldorf abgestimmt werden, damit der Kreis nicht die Verkehrslasten der Landeshauptstadt trägt.