Arbeitsmarktzahlen im Januar Winterarbeitslosigkeit steigt in Hilden und Haan moderat
Hilden/Haan · Ende Januar waren im Bereich der Agentur für Arbeit Hilden 2753 Menschen (959 in Haan, 1794 in Hilden) arbeitslos, das sind 49 mehr als im Dezember, aber 17 weniger als vor einem Jahr.
Die Arbeitslosenquote steigt von 5,8 Prozent im Dezember auf 5,9 Prozent, vor einem Jahr lag sie ebenfalls bei 5,9 Prozent. Im Januar meldeten sich 491 Personen (neu oder erneut) arbeitslos; das sind 14 weniger als vor einem Jahr. Zeitgleich konnten 437 Personen ihre Arbeitslosigkeit beenden, das sind 44 mehr im Vorjahresvergleich. Die Arbeitgeber aus Haan und Hilden meldeten im Januar 99 neue Arbeitsstellen, 27 weniger als vor einem Jahr. Damit sind in der Geschäftsstelle Hilden aktuell 547 freie Stellen gemeldet.
„Die Arbeitslosigkeit ist im Januar im Kreis Mettmann gestiegen und entwickelt sich damit ganz typisch für diese Jahreszeit“, erklärte Karl Tymister, Chef der Agentur für Arbeit im Kreis Mettmann. Die Ursachen seien unter anderem die Kündigungstermine zum Jahresende und witterungsbedingte Einschränkungen in den Außenberufen. Allerdings sei der Anstieg in diesem Jahr vergleichsweise moderat ausgefallen. „Der Arbeitsmarkt zeigt sich also weiter stabil. Besonders erfreulich ist, dass die Langzeitarbeitslosigkeit um über 1000 Personen niedriger liegt, als vor einem Jahr“, bilanzierte Tymister. Die Arbeitskräftenachfrage sei zwar leicht gesunken, befinde sich mit rund 3200 freien Stellen aber immer noch auf einem hohen Niveau“, so Karl Tymister.
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Kreis Mettmann im Januar gestiegen. Insgesamt waren 16.065 Personen arbeitslos gemeldet. Das sind 477 Personen oder 3,1 Prozent mehr als im Dezember, aber 478 Personen bzw. 2,9 Prozent weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote stieg kreisweit von 6,0 Prozent im Dezember auf aktuell 6,2 Prozent, vor einem Jahr lag sie bei 6,3 Prozent.