Haan Neue Leiterin beeindruckt Business-Treff

Haan · Nach sieben Jahren übergibt Rechtsanwältin Antje Pfingsten die organisatorische Leitung des Business-Treffs Haan an die IT-Fachfrau Karsta Kurbjun. Von dem Wechsel versprechen sich die Teilnehmer frischen Wind.

Leicht gehetzt und doch fröhlich strahlend erscheint die 51-jährige IT-Expertin Karsta Kurbjun zum ersten Business-Treff unter ihrer Leitung. "Drei Stunden habe ich von Köln bis nach Haan gebraucht, einfach schrecklich", erklärt die viel beschäftigte Unternehmerin ihr leicht verspätetes Erscheinen.

Jacke und Tasche hat sie kaum abgelegt, da sprudeln die Ideen auch nach einem langen Arbeitstag um 20 Uhr nur so aus ihr heraus. "Wir brauchen für unseren Treff unbedingt einen guten Internetauftritt. Und bei Facebook und Xing müssen wir auch erscheinen, wir wollen schließlich der Welt mitteilen, was hier bei uns passiert." Die IT-Spezialistin mit dem ungewöhnlichen Vornamen ("Karsta ist die niederdeutsche Form von Christa" ) muss schließlich wissen, wie es geht.

Seit 1995 bietet die erfolgreiche Unternehmerin mit ihrer eigenen Firma "IT Bergisches Land" mit Sitz in Wuppertal einen IT-Fullservice für den Mittelstand an. Bei ihren Aufträge geht es meist darum, wie sich das Unternehmen optimal in den Suchmaschinen platzieren kann, um möglichst oft gefunden zu werden. "Was haben Sie von einer wunderbar gestalteten Unternehmenswebseite, wenn sie niemand findet?", fragt Kurbjun in die Runde und schaut die einzelnen Teilnehmer mit großen Augen an. "Nichts, oder?" Und dann erzählt sie mit herzlicher Frische und äußerst plakativ von einer Hotelbesitzerin, der sie mit ihrem Know-how dazu verhelfen konnte, sich in der Google Suchmaschine an Platz Drei zu positionieren.

Die Begeisterung für EDV und für Technik begleitet die Mutter einer 15-jährigen Tochter, seit sie selbst ein Kind war. "Puppen, da konnte ich ja gar nichts mit anfangen", erzählt Kurbjun. "Ich war lieber mit meinem Papa unterwegs, der hat mich dann zum Betonmischen mitgenommen, das war klasse", erinnert sie sich die gebürtige Bochumerin. Nach einer erfolgreichen Schullaufbahn in Ruhrgebiet machte sie eine kaufmännische Ausbildung und fand anschließend eine Stelle bei Bosch.

Dort entdeckte man schnell ihr überdurchschnittliches Talent für die Elektronische Datenverarbeitung. Sie entwickelte schon damals eigenständig EDV-Lösungswege und Strategien. Ein großer Computerhersteller bildete Kurbjun schließlich in Brüssel und Gent zu einer hoch qualifizierten Informatikerin aus. Sie war lange weltweit beruflich unterwegs und machte sich Mitte der 1990er-Jahre selbstständig. "Wuppertal bot sich für mich an, weil ich eh viel in NRW hin und her pendelte und das bergische Land als goldene Mitte ansah. Eine Entscheidung, die ich nie bereut habe."

Überhaupt - ihre Begeisterungsfähigkeit für das, was sie tut, ist mitreißend und beeindruckt ihre Zuhörer. Ihr Beruf ist für sie kein Job, sondern Berufung. Und genau das vermittelt sie auch beim Haaner Business-Treff.

Auf die nicht unberechtigte Sorge einer Teilnehmerin, was denn der angestrebte professionelle Internetauftritt des Business Treffs Haan kosten würde, antwortet Kurbjun wie selbstverständlich: "Wenn Sie es möchten, übernehme ich das gerne persönlich - natürlich für den Business-Treff kostenfrei."

Udo Greeff, Stahlhändler aus Velbert, greift zu seinem Mettbrötchen, um es dann aber gleich wieder wegzulegen. Er scheint beeindruckt: "Sie hat ja wirklich ein unglaubliches Engagement, sie versucht Neues, sie hat Themen, die den Nerv der Zeit treffen. Eine gute Entscheidung, Frau Kurbjun als Organisatorin zu benennen."

(dani)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort