Kplus-Krankenhäuser in Hilden und Haan Sicherheit für Diabetes-Patienten
Hilden/Haan · Das St. Josefs Krankenhaus Hilden und das St. Josef Krankenhaus Haan haben das Qualitätssiegel „Klinik für Diabetes-Patienten geeignet“ von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) erhalten.
In Deutschland leben aktuell 11 Millionen Menschen mit einem diagnostizierten Diabetes. Dabei zählen der Typ-1-Diabetes mit 372.000 und der Typ-2-Diabetes mit 8,7 Millionen Erkrankten zu den häufigsten Diabetesformen.
Die chronische Erkrankung ist durch einen erhöhten Blutzuckerspiegel gekennzeichnet. Um diesen gut einzustellen, unterziehen sich Diabetes-Patientinnen und -Patienten einer kontinuierlichen Überwachung ihres Blutzuckerspiegels, regelmäßigen Insulinverabreichungen, einer angepassten Ernährung und einer effektiven Behandlung möglicher Komplikationen.
Denn ein schlecht eingestellter Diabetes ist fatal. Die Folgen können Nierenschäden, Augenprobleme, Herzkrankheiten und Nervenschäden sein. Zudem kann ein unkontrollierter Diabetes zu akuten Komplikationen wie diabetischer Ketoazidose (Stoffwechsel-Entgleisung) oder Hypoglykämie (Unterzuckerung) führen, die beide lebensbedrohlich sein können.
„Diabetes ist eine komplexe Erkrankung, die eine individuelle und spezialisierte Behandlung erfordert. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass es Krankenhäuser gibt, die über das erforderliche Fachwissen und die entsprechende Ausstattung verfügen, um eine gute und reibungslose Versorgung für Menschen mit Diabetes zu gewährleisten“, weiß Dr. Ingo Röhrig, Chefarzt und Facharzt in der Diabetologie des Diabeteszentrum Rheinland, im St. Josef Krankenhaus Haan.
Das Siegel „Klinik für Diabetes-Patienten geeignet“ vom DDG soll Abhilfe schaffen und Betroffenen die Auswahl ihres Krankenhausbesuches erleichtern. Die Behandlung von Erkrankten mit Diabetes ist dabei nicht auf eine bestimmte Fachabteilung beschränkt, sondern geschieht fachübergreifend und immer mit Rücksicht und Überwachung der Vorerkrankung.
„Das fängt bei zusätzlichen Maßnahmen, wie routinemäßigen Kontrollen der Blutzuckerwerte an, wo wir natürlich auch oft neue Patientinnen und Patienten haben, die noch keine Diagnose erhalten haben“, erklärt Dr. Jona-Gottfried Dreißig, Oberarzt für Innere Medizin und Facharzt für Diabetologie und Intensivmedizin am St. Josefs Krankenhaus Hilden. „Hier können wir in der anschließenden Behandlung sowie bei Operationen, Narkosen oder aber auch Entbindungen bereits die Erkrankung berücksichtigen und Folgeerkrankungen verhindern“, fährt der Oberarzt, der gemeinsam im Team mit Chefarzt Dr. Klaus Generet arbeitet, fort.
„Die Zertifizierung ist eine Belohnung für den Einsatz unseres Teams und ein Schritt, um das Vertrauen der Patienten zu stärken und ihnen die Gewissheit zu geben, dass sie trotz Diabetes im Diabeteszentrum Rheinland Haan und im St. Josefs Krankenhaus Hilden eine gute Behandlung erhalten“, sind sich die beiden Experten einig.