Weihnachtlicher Trödelmarkt Am ersten Advent wird in Haan getrödelt
Gedränge in der Fußgängerzone Friedrichstraße im Jahr 1988.
Trödelmarkt 1980. Das Bild zeigt, dass früher zahlreiche Vereine teilnahmen. Zugleich wird deutlich, wie sehr sich das Stadtbild in den letzten Jahrzehnten verändert hat. Der VW Käfer etwa steht auf der früher zwischen Kaiser- und Dieker Straße befahrbaren Straße Neuer Markt.
1985 gab es noch keine Pavillons. Wer etwas Schutz vor dem Wetter haben wollte, hatte sich ein Überdach gebastelt.
Ein Schnäppchen wird nach Hause getragen. Das Foto entstand 1988 auf dem Alten Markt
Trödelmarkt-Dienstkleidung: Panzerkombi, Pickelhaube, Schnaps im Patronengurt und Schaffnerkasse an der Hüfte.
1983 ging es stürmisch zu. Es gab auch Trödelmärkte, die unter heftigen Schneefällen zu leiden hatten oder auch unter Regen. Überwiegend war der erste Adventssonntag seit 1974 aber kalt und trocken.
Schätze vom Dachboden und aus dem Keller werden angeboten. Das Bild stammt aus dem Jahr 1993
Blick über das Stände-Meer vom unteren zum oberen Neuen Markt. Im Hintergrund sind die Bauarbeiten an der Marktpassage zu sehen.
Standkarten-Ausgabe 1993 im Souterrain des Rathauses. Die Trödler stellten sich (manche aus Gründen der Tradition) schon mitten in der Nacht in einer Schlange an.

Raritäten und Antiquitäten, wie das Tonband, das Burkhart Schönfelder auf dem Trödelmarkt 2018 anbot, finden sich immer wieder an den Ständen.

Nein, das ist kein Computer. Joel und Sammi beim Trödelmarkt 2015 mit einer mechanischen Koffer-Schreibmaschine.

Dieses Bild entstand beim letzten Trödelmarkt, der (2019) am ersten Advent durchgeführt wurde. Im Hintergrund die Pyramide am Neuen Markt.2020 fiel die Veranstaltung wegen Corona aus. Die 2021er wurde am 3. April dieses Jahres nachgeholt.
Der Haaner Künstler Alfred Kruchen hat den Trödelmarkt mit seiner Karikaturisten-Feder aufgegriffen – hier 1987...
... und 2022.
