Dreckweg-Aktion fand rund 30 Unterstützer Wohnunglose befreien den Grevenbroicher Stadtpark von Müll

Grevenbroich · Immer wieder werden Wohnungslose für den Müll in der grünen Lunge der Innenstadt verantwortlich gemacht. Um zu demonstrieren, dass auch ihnen der Park am Herzen liegt, haben sie jetzt eine freiwillige Dreckweg-Aktion gestartet.

 Gemeinsam mit dem Team von „Grevenbroich packt an“ schwärmten rund 30 Wohnungslose aus, um den Stadtpark von Müll zu befreien.

Gemeinsam mit dem Team von „Grevenbroich packt an“ schwärmten rund 30 Wohnungslose aus, um den Stadtpark von Müll zu befreien.

Foto: GPA/Grevenbroich packt an

Der Verein „Grevenbroich packt an – Warm durch die Nacht“ (GPA) hat den Stadtpark von Müll befreit. Rechtzeitig vor dem Schützenfest haben 30 wohnungslose Menschen einen Dreckweg-Tag organisiert, um in der grünen Lunge der Innenstadt mal kräftig aufzuräumen. „Das war eine tolle Resonanz auf eine recht spontan geplante Aktion“, freut sich GPA-Vorsitzende Jana Marx.

Leere Pizzakartons, zerbrochene Flaschen, zertretene Getränkedosen – vor allem an den Wochenenden gleichen Teile des Parks einer Müllhalde. „Die von uns betreuten Wohnungslosen ärgert das“, schildert Marx. „Denn immer wieder werden sie dafür verantwortlich gemacht, diesen Müll produziert zu haben. Was jedoch nicht der Fall ist.“ Vor diesem Hintergrund sei die Idee entstanden, den von anderen produzierten Unrat einmal aufzusammeln.

„Innerhalb weniger Tagen konnte problemlos ein Team von 30 Wohnungslosen zusammengestellt werden“, berichtet Jana Marx zufrieden. Ausgerüstet mit Handschuhen und Müllsäcken, die das Ratsmitglied Philipp Bolz zur Verfügung stellte, trafen sich die Freiwilligen an der Villa Erckens, um von dort aus in den Park vorzurücken. Und nicht nur dorthin: „Gesäubert wurden auch die Apfelwiese und die Ufer der Gewässer, auch das Umfeld der Spielspinne und der Alten Feuerwache haben wir von Müll befreit“, berichtet die GPA-Vorsitzende.

Nach getaner Arbeit wurde Bilanz gezogen: Insgesamt kamen 15 prall gefüllte Säcke zusammen – und es hätten locker mehr werden können, meint Marx. Denn größere Teile, die unterwegs gefunden wurden, haben die Dreckweg-Beteiligten gleich in Mülleimern oder Containern entsorgt. Als Lohn für die getane Arbeit gab es Kuchen, der vom Jägerzug „Waldeslust“ gestiftet wurde. Und danach lud das Team von GPA zu einer leckeren Pizza ein.

„Grevenbroich packt an – Warm durch die Nacht“ wurde 2015 gegründet. Der Verein, der mittlerweile mehr als 100 Mitglieder zählt, kümmert sich um Wohnungslose und bietet ihnen seine Hilfe an. So werden etwa regelmäßig gut erhaltene Kleidung, haltbare Lebensmittel und Hygieneartikel kostenlos im Vereinsheim an der Bergheimer Straße 49 verteilt. Aber es passiert noch mehr: „Wir konnten in der Vergangenheit bereits vielen Menschen einen Job oder eine Wohnung vermitteln“, sagt Jana Marx. Das sei auch ein Erfolg der Netzwerkarbeit, die der Verein intensiv in Grevenbroich betreibt.

GPA sucht weiterhin nach Mitstreitern, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Ein Kontakt zum Team kann über die Homepage www.grevenbroich-packt-an.de oder via Facebook erfolgen.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort