Grevenbroich "SingPause": 350 Kinder geben Konzert
Grevenbroich · Grevenbroicher Grundschüler gaben ein einstündiges Gesangs-Konzert in Gustorf. Hintergrund ist ein Projekt zur Förderung musikalischer Bildung, das der Rotary-Club angestoßen hat. Oberstes Ziel: die Stärkung der Sozialkompetenz.
Was vor einigen Jahren noch fester Bestandteil des Schulalltags war, steht heute längst nicht mehr auf jedem Stundenplan: das gemeinsame Singen im Grundschulunterricht. "Vielerorts ist das so gut wie ausgestorben", sagt Peter von Woedtke, Präsident des Grevenbroicher Rotary-Clubs.
Der gemeinnützige Club, der verschiedene soziale Projekte im Stadtgebiet finanziell unterstützt, hat sich der Sache angenommen - und sich das Ziel gesetzt, Kindern langfristig musikalische Bildung zu ermöglichen. Zum zweiten Mal holten die Rotary-Mitglieder dafür freiberuflich tätige Musiklehrer mit ins Boot, die seit September vergangenen Jahres an drei Grundschulen in Grevenbroich aktiv geworden sind und mit rund 350 Kindern Stücke eingeübt haben.
Das Ergebnis: ein großes Konzert unter dem Titel "SingPause", bei dem die Kinder der katholischen Grundschule St. Josef Südstadt, der Erich-Kästner-Schule und der Gebrüder-Grimm-Grundschule Wevelinghoven jetzt ihr Talent unter Beweis stellten.
Mehr als 600 Zuschauer verfolgten die Gesangseinlagen der Sechs- bis Zehnjährigen in der Großsporthalle am Torfstecherweg in Gustorf, darunter neben Vertretern des Rotary-Clubs auch Landrat Hans-Jürgen Petrauschke als Schirmherr des Projekts. "Beim Musizieren lernen die Schüler nicht nur den richtigen Ton zu treffen, sondern auch sich zu konzentrieren und zielstrebig zu sein", sagt Petrauschke, der sich von der musikalischen Leistung der Schüler beeindruckt zeigte.
Doch das ist nicht alles, was die Schüler durch das Projekt "SingPause" erlernen. "In erster Linie geht es uns natürlich schon um die Konzentrationsförderung. Aber im Vordergrund stehen auch Integration und Völkerverständigung", betont Rotary-Präsident Peter von Woedtke.
Zu hören war in der Gustorfer Großsporthalle unter anderem "The Lion Sleeps Tonight" von der amerikanischen Band "The Tokens". Doch die 350 Schüler haben nicht nur einfach Lieder gesungen - im Gegenteil: Die Musiklehrer Cordula Berner, Gernot Wolff und Klaus Marder hatten mit den Schülern auch Performances einstudiert. So klatschten die Schüler im Takt oder sprangen zu bestimmten Rhythmen in die Luft - Effekte, die bei so vielen Kindern wie eine Art "Flashmob" wirkten und auch das Publikum begeisterten.
Bei dem Auftritt handelte es sich übrigens um den zweiten seiner Art, wie Peter von Woedtke vom Rotary-Club erzählt: "Das erste fand vor einem Jahr mit zwei Grundschulen in der evangelischen Christuskirche statt, doch der Raum war eindeutig zu klein." In Zukunft will der Club die Schüler weiter musikalisch fördern und auch im nächsten Jahr Musiklehrer engagieren. "Dafür haben wir am 1. Juni einen neuen Förderverein namens ,SingPause im Rhein-Kreis Neuss' gegründet, der genau das Ziel verfolgt, die sozialen Kompetenzen der Schüler durch das Singen zu verbessern", erklärt der Grevenbroicher. Vorsitzender ist Norbert Mohren vom Rotary-Club.