Grevenbroich In Grevenbroich regiert jetzt Detlef Bley
Grevenbroich · Der Krönungsball im Festzelt beendete das Schützenfest in der Innenstadt. Gleichzeitig verabschiedeten sich Präsident Peter Cremerius und Oberst Joachim Schwedhelm - was vielen Gästen zu langatmig erschien.
Freude und Wehmut treffen bei jedem Krönungsabend aufeinander. Das war auch beim Abschied von Manfred und Bettina Dörenkamp so, die im Mittelpunkt des nun zurückliegenden Schützenfestes standen. Bevor die neuen Regenten - Detlef Bley und Monika Wagner - in Amt und Würden gebracht wurden, blickten Präsident Peter Cremerius und Oberst Joachim Schwedhelm auf ihre gemeinsame Amtszeit zurück. Sie werden im Januar 2018 ihre Posten zur Verfügung stellen. Mit ihrem Zwiegespräch ernteten sie aber nicht nur Freude unter den Zeltbesuchern. Viele Gäste empfanden "diese Art von Selbstdarstellung" zu langatmig, damit sei weder dem scheidenden noch dem neuen Königspaar ein Gefallen getan worden.
Als Anerkennung für seine Verdienste erhielt Joachim Schwedhelm von Peter Cremerius einen "goldenen Oberstorden" - ein Unikat, das der Präsident eigens für den Regimentschef anfertigen ließ. "Was haben wir bewegt?", fragte der Schützenchef seinen Oberst - beide ließen daraufhin die vergangenen zwölf Jahre Revue passen. Das Zelt sei gedreht, zwölf Vögel zerlegt worden, man habe auf immer neue und schärfer werdende Vorschriften reagieren müssen - und letztlich sei auch die Verlegung des Kirmesplatzes zum Hagelkreuz zur Sprache gekommen. Dass Letzteres umstritten ist, wurde an der Geräuschkulisse im Zelt deutlich.
Peter Cremerius bedankte sich bei der Stadtverwaltung, speziell beim Ordnungsamt, für die Unterstützung, aber auch bei der Polizei und beim Rhein-Kreis Neuss, der am Schützenfest-Sonntag sein Ständehaus zur Verfügung stellt. An diesem Punkt wurde das Zwiegespräch zwischen Präsident und Oberst für Landrat Hans Jürgen Petrauschke unterbrochen, der für seine 25-jährige Mitgliedschaft im Bürgerschützenverein Grevenbroich eine Ehrennadel erhielt. Nach dem Dank an die Geistlichkeit, den Zeltwirt und die Stabsoffiziere endete dann offiziell die Amtszeit von Manfred und Bettina Dörenkamp. Der scheidende König bedankte sich bei seinem Zug "Noh'besch Jonge" und dem Adjutantenpaar Josef und Elsbeth Flesch für die Unterstützung im zurückliegenden Jahr. Und er sorgte mit einem Kompliment an seine Frau für Gänsehaut-Feeling: "Du warst klasse. Ich liebe dich!"
Peter Cremerius stellte mit Detlef Bley den nunmehr 70. König des Bürgerschützenvereins vor. Der neue Regent wurde 1963 in Wevelinghoven geboren, ist seit 35 Jahren Schütze, er gehört dem Jägerzug "Feucht-Fröhlich" an und ist designierter Nachfolger des amtierenden Präsidenten. In seiner Freizeit fährt Detlef Bley gerne Motorrad und engagierte sich als Vorsitzender der "Existenzhilfe", für die er auf Geschenke verzichtete und stattdessen um Spenden bat. Monika Wagner wurde in Indien geboren, wo ihre Eltern Maria und Klaus Dircks (heute 88 und immer noch aktiver Schütze) berufsbedingt lebten. Die Neuenhausenerin ist Leiterin einer Kindertagesstätte in Kelzenberg und liebt das Singen und Lesen.
Der Reigen der Gratulanten begann mit Uli und Uschi Erhard, die als Adjutantenpaar fungieren werden. Nach langen Reden und Zeremonien war es spät in der Nacht, als das Heimatlied gesungen wurde.