Freizeit in Grevenbroich Südstadt-Förderverein schafft Neues für den Mehrgenerationenplatz

Südstadt · Der Südstadt-Förderverein wertet den Mehrgenerationen-Platz an der Friedrich-Ebert-Straße weiter auf: Eine neue Fläche zum Sitzen und Treffen mit einem 35 Quadratmeter großen Sonnensegel wird geschaffen, die Stadtbetriebe unterstützen dabei. Was sonst noch geboten wird.

 Mitglieder des Förderverein Grevenbroich-Südstadt kümmern sich seit Jahren um den Mehrgenerationenplatz.

Mitglieder des Förderverein Grevenbroich-Südstadt kümmern sich seit Jahren um den Mehrgenerationenplatz.

Foto: Georg Salzburg (salz)

Ein Kleinod ist der 2000 Quadratmeter große Mehrgenerationenplatz mit vielen Freizeitmöglichkeiten an der Friedrich-Ebert-Straße 31 – ein Treffpunkt für Familien mit Kindern, Senioren und andere mitten in der Südstadt. Der Förderverein Grevenbroich-Südstadt pflegt die Anlage nicht nur liebevoll, sondern schafft dort in diesem Jahr wieder Neues.

2022 hatten Studenten aus dem Fachbereich Architektur die Anlage besichtigt, „sie haben uns viele Vorschläge zur Gestaltung gemacht“, erzählt Ulrike Oberbach, stellvertretende Vorsitzende des Fördervereins. Ein Vorschlag wird jetzt realisiert: „Wir schaffen in der Mitte des Platzes eine Fläche, wo die Besucher im Schatten sitzen und sich treffen können“, berichtet Oberbach. Die Arbeiten haben bereits begonnen. „Die Stadtbetriebe unterstützen uns und koffern die 130 Quadratmeter große Fläche aus.“

Über dem runden Platz, der eine mit Splitt belegte wassergebundene Oberfläche erhält, wird ein sieben mal fünf Meter großes Segel „im fröhlichen Orange“ aufgespannt, das vor der Sonne schützt, aber auch Wind abhält. „Das Segel haben wir bei einer Spezial-Firma beschafft. Es verfügt über gepolsterte Stützpfosten, damit sich Kinder nicht verletzen. Und bei Sturm kann das Segel heruntergekurbelt werden“, erläutert Ulrike Oberbach. Die für den Kauf erforderlichen 4500 Euro habe der Verein aus Spenden finanzieren können.

In den nächsten zwei Wochen soll der Platz fertiggestellt und das Segel montiert werden. Das Ergebnis kann dann beispielsweise am 27. Juni besichtigt werden, wenn Wolfgang Brandt, Sänger der früheren Band „Stixx“, von 17 bis 19 Uhr ins Boule-Spiel einführen wird. „Boule-Kugeln sind vorhanden, auvh Anfänger sind willkommen“, sagt Oberbach.

Bereits jetzt treffen sich Südstädter zum Boule-Spiel auf dem Mehrgenerationenplatz, der neben der Boule-Bahn unter anderem über Fitnessgeräte, einen großen Sandkasten, einen asphaltierten Rund-Kurs etwa zum Radfahren, Wipptiere und einen kleinen Zirkuswagen verfügt. Von 8 bis 20 Uhr ist das Areal im Sommer geöffnet. Astrid und Guido Schmidt (Vereinsvorsitzender), Jutta und Norbert Hinze sowie Bernhard und Ulrike Oberbach kümmern sich intensiv um die Anlage. Neu sind ein Pfirsich- und ein Elstar-Baum. 2022 waren zwei Lindenbäume von der Bahnstraße, die umgebaut wurde, in die Südstadt umgezogen. Auch sonst ist der Südstadt-Förderverein aktiv: Für 19. August, 18 Uhr, organisiert er mit dem Verein Kraftspenden ein „South-City“-Rockkonzert mit den Bands „Schallhärte“ und „Big Beans United“ im Innenhof der Kirche St. Josef.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort