Frühlings-Empfang in Grevenbroich Schützen stimmen sich im Alten Schloss auf die kommende Fest-Saison ein

Grevenbroich · Vor kurzem hatte er noch die hohe Aufgabe des Prinzenführers im Kölner Karneval. Nun ist Rüdiger Schlott sozusagen befördert worden: Im Bürgerschützenverein Grevenbroich ist der 54-Jährige ab sofort für die Betreuung der Königspaare zuständig.

Diese nicht unwichtige Personalie teilte Präsident Detlef Bley am Rande des Frühlings-Empfangs des BSV mit.

Sozusagen in der Halbzeit bis zum nächsten Schützenfest luden die Traditionshüter aus dem Stadtzentrum am Freitagabend ins Alte Schloss ein. Mitglieder und Freunde aus benachbarten Vereinen trafen dort zusammen, um sich gemeinsam auf das im Mai wieder beginnende Sommerbrauchtum einzustimmen. „Mal in Ruhe ein Glas Bier trinken“, war das Motto, das Detlef Bley ausgegeben hatte. Und so wurde auf ein „offizielles“ Programm komplett verzichtet.

Nichtsdestotrotz macht sich der Bürgerschützenverein derzeit Gedanken darüber, wie er seine Veranstaltungen für die Mitglieder interessanter gestalten kann. Damit ist nicht das Schützenfest gemeint, sondern vielmehr Termine wie das in Kürze anstehende Pokalschießen, das einmal mehr von den Scheibenschützen organisiert wird. Eine Veränderung: Preise gibt es jetzt schon ab dem achten Platz. Und: Schatzmeister Michael Fräßdorf hat einen Orden für den besten Schützen unter 27 Jahren gestiftet. „Zudem überlegen wir, ob aus dieser Nachmittags- künftig eine Abendveranstaltung werden soll“, sagt Bley.

Am Vogelschuss soll nichts geändert werden, ebenso wenig an der Jubilarehrung, die im Rahmen des Schießens stattfindet. „Gut möglich, dass wir in Zukunft hochkarätige Jubilare separat im Alten Schloss ehren werden, um einen würdigen Rahmen zu bieten“, sagt Präsident Bley. Die Überlegungen hierzu seien noch nicht abgeschlossen. Beim Schützenbiwak im August soll es zu einigen Neuerungen kommen, die der Förderverein geplant hat.

Schon jetzt steigen die Bürgerschützen in die Planungen für die Feierlichkeiten zum 175-jährigen Bestehen ein, das in fünf Jahren ansteht. „Ein Arbeitskreis ist bereits gebildet worden“, signalisiert Bley. Zudem gelte es sich, mit Nachbarvereinen gut abzustimmen, denn 2024 werden andere große Vereine ebenfalls ihr Jubiläum feiern: Wevelinghoven, Orken und Elsen.

(wilp)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort