Autobahn bei Grevenbroich Problem-Abschnitt auf A 46 wird jetzt monatlich „gespült“
Grevenbroich · Die Autobahn GmbH ist jetzt bei Grevenbroich aktiv geworden. Wie die Gesellschaft das Problem der Überschwemmungen bis zum Neubau des Abschnitts beheben will.
Die bundeseigene Autobahn GmbH geht das Problem der Überschwemmungen an der Anschlussstelle Grevenbroich/Gierath der A 46 an. Am Montag ist ein größerer Arbeitstrupp angerückt, der die schadhafte Entwässerung am Rande des linken Fahrstreifens in Fahrtrichtung Düsseldorf mit Hilfe einer Kamera inspiziert hat. Seit Monaten kommt es nahe der Autobahn-Auffahrt bei starkem und ausdauerndem Regen zu Überflutungen, die trotz dann geltendem Tempo 80 gefährliche Aquaplaning-Situationen verursachen. Nun hat sich die Autobahnmeisterei ein genaues Bild des Schadens verschafft. Zusätzlich kam am Montag ein spezielles Spülfahrzeug zum Einsatz. Wegen der Arbeiten staute sich der Verkehr am Vormittag.
Wie Manuel Kölker, Sprecher der Autobahn GmbH, auf Anfrage erklärte, ist der Einsatz des Spülfahrzeugs regelmäßig geplant – bis der Neuaufbau des Autobahnabschnitts erfolgt. „Ab jetzt wird die Entwässerung einmal monatlich gespült“, sagt Kölker. Damit soll Verstopfungen vorgebeugt werden; die Autobahn GmbH erhofft sich dadurch, dass sich das Wasser nicht mehr so stark staut. Zuletzt hatten riesige Pfützen in Teilbereichen die gesamte Überholspur zentimeterhoch überschwemmt. Doch auch der Einsatz des Spülfahrzeugs ist nur eine provisorische Lösung: Damit kann die Autobahn nicht repariert werden. Kölker betont jedoch: „Den Neubau werden wir nicht auf die lange Bank schieben.“ Man sei sich des Unfallrisikos bewusst und wolle vermeiden, dass es zu brenzligen Situationen kommt. Geprüft werde weiterhin auch, ob das Tempolimit bei Nässe auf 60 Kilometer pro Stunde gedrosselt werden kann, sagt Kölker.
Nach Berichten unserer Redaktion über die Gefahrenstelle hatten sich mit Hermann Gröhe (CDU) und Daniel Rinkert (SPD) auch Bundestagsabgeordnete aus dem Rhein-Kreis für eine schnelle Reparatur der stark befahrenen A 46 eingesetzt. Die Autobahn gilt als eine der wichtigsten Verbindungen zwischen Aachen/Mönchengladbach und Düsseldorf. Sie wird täglich von tausenden Fahrern genutzt.