Politik in Grevenbroich : Die Stadtspitze der Grünen macht den Vorsitz frei
Grevenbroich An der Spitze des Stadtverbands der Grünen in Grevenbroich zeichnet sich ein Wechsel ab. Warum die Verbandschefs Peter Gehrmann und Swenja Krüppel ihren Rückzug ankündigen.
Bei den Vorstandswahlen am 22. Juni möchten Peter Gehrmann (61) und Swenja Krüppel (26) nicht mehr für das Sprecher-Amt antreten, gleichwohl behält sich Gehrmann vor, weiterhin im Vorstand zu wirken. „Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist“, sagt Peter Gehrmann und schlägt eine Brücke zum Ergebnis der Landtagswahl. Auch in Grevenbroich haben die Grünen kräftig in der Gunst der Wähler zugelegt. Gehrmann möchte sich künftig auf den Vorsitz der Grünen-Fraktion im Stadtrat konzentrieren, Krüppel auf den Vorsitz der Grünen-Fraktion im Kreistag. Beide hatten ihre Entscheidung bereits am Sonntagabend intern bekannt gegeben.
Peter Gehrmann ist seit 2014 Sprecher des Stadtverbands, seine Kollegin Swenja Krüppel seit 2017. „Wir sind der Ansicht, dass wir jetzt ein geordnetes Haus in die Hände unserer Nachfolger geben können“, sagt Gehrmann im Gespräch mit unserer Redaktion. Wer die Nachfolge an der Spitze des Stadtverbands antreten wird, ist noch nicht bekannt. Laut Gehrmann gibt es aber für beide Sprecher-Positionen Bewerber. Weiterhin sollen beide Geschlechter vertreten sein.
Landtagskandidat Dirk Schimanski soll nicht zu den möglichen Nachfolgern zählen. Als Vorsitzendem des städtischen Umweltbeirats und als Mitglied der Kreistagsfraktion wird Dirk Schimanski jedoch eine bedeutende Rolle zukommen, sagt Gehrmann. Nun könnten Mitglieder an die Spitze, die bisher im Hintergrund gewirkt haben.