15,5-Millionen-Euro-Projekt in Noithausen Ministerin informiert sich über Zukunftsprojekt des Bauvereins

Grevenbroich · 15,5 Millionen Euro will der Bauverein im Quartier Pillauer Weg investieren, unter anderem in 32 neue, öffentlich geförderte Wohnungen und in eine CO2-freie Wärmeversorgung. Bauministerin Ina Scharrenbach machte sich ein Bild vom Zukunftsprojekt mit vielen Besonderheiten.

 Beim Ortstermin in Noithausen informierte sich NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach (M.) über die Bauverein-Pläne für das Quartier am Pillauer Weg. Die Grünanlage wird erhalten bleiben und neu gestaltet.

Beim Ortstermin in Noithausen informierte sich NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach (M.) über die Bauverein-Pläne für das Quartier am Pillauer Weg. Die Grünanlage wird erhalten bleiben und neu gestaltet.

Foto: Michaelis, Judith (jumi)/Judith Michaelis (jumi)

Ökologisch und wirtschaftlich bauen – und dann noch bezahlbaren Wohnraum schaffen: Das ist in Zeiten gestiegener Zinsen, Bau- und Energiepreise eine Herausforderung. Der Bauverein wagt es. Die größte Wohnungsgenossenschaft in der Stadt mit rund 1700 Mitgliedern plant in ihrem Quartier Pillauer Weg/Noithausener Straße derart Zukunftsweisendes, dass sich NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU) im Rahmen der Veranstaltungsreihe „WohneNRW-Tage“ ein Bild von den Plänen machte. Und sie erfuhr, dass beim Projekt „Campus Pillauer Weg“ nicht nur die Finanzierung eine Herausforderung darstellt.