Klompenkirmes 2023 in Elsen-Fürth Kirmesfreunde ziehen zum Fest-Auftakt wieder viele Großfackeln durch den Ort
Elsen-Fürth · Die Straßen sind geschmückt, die Uniformen gebügelt: Die Kirmesgesellschaft Elsen-Fürth ist bereit für ihr Traditionsfest. Im Mittelpunkt steht das Königspaar Sascha und Tamara Wilden. Was die Besucher erwartet.
Die Elsener Klompenkirmes wird am Samstag spektakulär eröffnet: Beim Fackelzug, der sich um 19.30 Uhr in Bewegung setzt, werden die Brauchtumsfreunde um Präsident Gregor Diekers insgesamt sechs Großfackeln aus eigener Produktion präsentieren. „Hinzu kommen bis zu drei Gastfackeln befreundeter Vereine“, verrät Peter Eysen, Sprecher der Gesellschaft. Wie gewohnt, werden die Kirmesfreunde mit ihren großen Transparenten wieder lokale oder überregionale Ereignisse auf die Schippe nehmen.
Damit die Elsener und ihre Gäste gut eingestimmt werden, gestalten sechs Tambourkorps und ebenso viele Musikkapellen gegen 18.30 Uhr eine Serenade auf der Straße „In der Herrschaft“. Mit dabei sein wird das Königspaar Sascha und Tamara Wilden, das im Mittelpunkt der kommenden Tage stehen wird. Unterstützt werden die Regenten von ihren Adjutanten Theo Schneider und Sandra Grotta sowie von der 1970 gegründeten Ehrengarde „Jröne Jonge“.
„Wir geben jetzt nochmal vier Tage Vollgas“, versprechen die Royals in ihrem Grußwort zur Kirmes. Gute Gelegenheit, um aufs Pedal zu drücken, bietet die erste Zelt-Fete, die am Samstag um 20.30 Uhr auf dem Kirmesplatz im Schatten der St.-Stephanus-Kirche beginnt. Für Musik wird an diesem Abend die Band „Groovehouse“ sorgen. Die wird auch am Sonntag, 20 Uhr, zum Festball aufspielen. Als Showact wurde vom Königspaar die Kölner Band „Zack!“ eingeladen.
Am Sonntagmorgen um 11 Uhr ehrt die Kirmesgesellschaft Elsen-Fürth beim Frühschoppen ihre verdienten Mitglieder. Allen voran Wolfgang Gärtner und Josef Glasmacher vom Zug „Elsener Sprösslinge“, die seit 70 Jahren mit dabei sind. Auf 50 Jahre bringen es Jürgen Gärtner, Werner Ophoven, Hans-Joachim Dusend und Franz-Peter Hermanns. Darüber hinaus feiern die Züge „Elsener Sprösslinge“ (75 Jahre), „Einigkeit“ (70 Jahre) und „Elsener Frischlinge“ (50 Jahre) ihr Jubiläum.
Für die Kirmesfreunde ist der Montag der höchste Feiertag. Um 11 Uhr setzt sich auf der Straße „In der Herrschaft“ der große Klompenzug in Bewegung. Was die Besucher erwartet: „Bunte Fahnen, prächtige Klompen, schicke Uniformen, Trömmelche und Blasmusik“, schildert Präsident Gregor Diekers. Danach geht’s ins Zelt zum Klompenball, der nach wie vor zu den Kultveranstaltungen im Stadtgebiet zählt. Gegen 15.30 Uhr wird der neue Klompenkönig proklamiert.
Am Dienstag, 3. Oktober, laden die Elsener um 11 Uhr zum musikalischen Frühschoppen ein, in dessen Rahmen wieder eine deftige Erbsensuppe gereicht wird. Die Kirmes endet mit der Inthronisation des neuen Klompenkönigspaares. Der Krönungsball beginnt um 19.30 Uhr.