Straßenränder verschönert Langwadener Kinder gestalten bunten Osterschmuck fürs Dorf
Langwaden · Langwaden ist das Dorf des Osterhasen. Auf jeden Fall erhalten Atofahrer diesen Eindruck, denn die L 142 und andere Straßen sind mit Osterhäschen und Eiern aus Holz geschmückt.
Wo wohnt der Osterhase? Wer durch Langwaden fährt, wird das bunte Eier versteckende Langohr in diesem Dorf vermuten. An der L 142 dort grüßen lustig dreinblickende Häschen sowie Ostereier den Vorbeifahrenden. Und auch an vielen anderen Stellen an Langwadener Straßen sind hölzerne Ostergrüße postiert worden. Seit mehreren Jahren bereits sorgen die Langwadener Jahreszeiten-gemäß für Farbtupfer im Ortsbild. Vor wenigen Tagen nun tauchte der Osterschmuck auf, an dem rund 40 „Lankemer Kids“ zwischen zwei und zehn Jahren mitgearbeitet haben.
Die Aktion ins Rollen gebracht hatten vor mehreren Jahren Sylvia und Jürgen Rohde, die von Christa und Frank Rademacher sowie Horst Hasenbein unterstützt werden – und von vielen Jungen und Mädchen. „Wir haben 65 Holzscheiben verteilt, die dann von den Kindern bemalt wurden“, erzählt Sylvia Rohde (68). Während die Ostereier neu angefertigt wurden, waren die Osterhäschen seit vergangenem Jahr eingelagert und wurden nun für die neue Saison wieder hervorgeholt. „Sie waren aber beim Kosmetiker, wurden etwas aufgehübscht“, erzählt Sylvia Rohde. Schließlich hat der wochenlange Aufenthalt im Freien manche Spuren hinterlassen, so dass neue Farbe nötig war.
Wie Sylvia Rohde schildert, gehen zurzeit viele Kinder und ihre Familien durch den Ort spazieren und sehen nach ihren Werken.“ Wir wollen mit diesen Aktionen das Dorf verschönern und den Kindern die Gelegenheit geben, sich kreativ zu engagieren“, berichtet sie.
Die Zahl der jungen Künstler, die dabei mitmachen, sei gestiegen. So manche Familie melde sich von sich aus und frage, ob ihre Kinder mitmachen könnten, schildert die Langwadenerin.
Das Langwadener Straßenschmuck-Sortiment ist mittlerweile recht umfangreich: Im Sommer beispielsweise wird eine lustige Holzbienen-Schar im Dorf verteilt, im Herbst grüßen bemalte oder beklebte Kürbisse an den Straßen. Im vergangenen Herbst waren einige der liebevoll gestalteten Kürbisse allerdings zerschmettert worden, die Kirmesgesellschaft hatte daraufhin Anzeige erstattet.