Einsatz zwischen Allrath und Neurath Feuerwehr bekämpft Brand an der Nordsüd-Kohlebahn
Allrath · Die Feuerwehr löschte am Mittwoch einen Flächenbrand zwischen Allrath und Neurath. Das Feuer war an der Trasse der Nordsüd-Kohlebahn ausgebrochen. Wie es zu dem Brand kam, ist noch unklar. Laut Feuerwehr sorgt die regionale Trockenheit derzeit für ein erhöhtes Flächenbrand-Risiko.
Ein Passant hatte am Nachmittag ein kleines Feuer bemerkt, das entlang der Schienen loderte, und die Feuerwehr verständigt. Die Kreisleitstelle alarmierte daraufhin das Tanklöschfahrzeug der Grevenbroicher Wehr. Bereits auf der Anfahrt meldeten sich weitere Anrufer in der Leitstelle, die eine rasche Brandausbreitung beschrieben. „Daraufhin wurde eine Alarmstufenerhöhung veranlasst“, sagte ein Sprecher Feuerwehr. Zusätzliche Kräfte der hauptamtlichen Wache und zwei weitere Löscheinheiten wurden alarmiert.
Als die ersten Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, brannte die Böschung auf einer Fläche von rund 60 Quadratmetern. Da durch den Bahnverkehr eine erhöhte Gefährdung für die Feuerwehrleute bestand, musste die Einsatzleitung zunächst die Sperrung der Bahntrasse anordnen. Um eine weitere Brandausbreitung zu verhindern und das Feuer einzudämmen, starteten die ersten Kräfte mit einem Löschangriff aus sicherer Entfernung zu den Gleisen.
Durch die zügige Sperrung des Bahnverkehrs konnte der Brand dann auch in unmittelbarer Nähe der Schienen bekämpft werden. Nach 30 Minuten war das Feuer gelöscht. Im Einsatz waren insgesamt 34 Kräfte der hauptamtlichen Wache und der Löscheinheit Frimmersdorf/Neurath. Unterstützung leistete die Werkfeuerwehr von RWE.