Große Veranstaltungen in Grevenbroich Welche Events für 2023 geplant sind
Grevenbroich · Die Musiker der Kult-Band Rabaue planen nach Jahren der Corona-Zwangspause wieder ein Open Air auf dem Schlossplatz. Ob es 2023 auch wieder ein großes Oktoberfest geben wird, ist noch ungewiss.
Die Kult-Band Rabaue hat sich eines fest vorgenommen: Am 9. Juli wollen die Musiker zum ersten Mal seit 2019 wieder ein Open Air auf dem Schlossplatz rocken. Das erklärt Peter van den Brock, Gründungsmitglied der Band. „Das ist definitiv geplant“, sagt er – in Kürze wollen die Musiker eine Genehmigung bei der Stadt beantragen. Läuft alles gut, könnte die beliebte Veranstaltung so über die Bühne gehen wie in den Jahren von 2004 bis 2019 – mit umfangreichem Vorprogramm und vielen Hundert Besuchern vor dem Wahrzeichen der Stadt. Nach Karneval will die Crew um van den Brock in die Fein-Planung einsteigen.
Karneval ist ein gutes Stichwort auch für die wohl größte Party der Stadt, die am Karnevals-Samstag, 18. Februar, auf dem Wevelinghovener Marktplatz steigen soll. Mehr als die Hälfte der Eintrittskarten für „Da simmer dabei 2023“ ist laut Veranstalter Marc Pesch bereits verkauft. Karten gibt es online bei den einschlägigen Vorverkaufsportalen ab elf Euro. Und Marc Pesch hat noch mehr geplant: Die Veranstaltung „Grevenbroich elektrisch“ soll 2023 nach gelungener Premiere in die zweite Auflage gehen. Wieder soll sich in der Innenstadt alles um Elektromobilität drehen – womöglich bei einem verkaufsoffenen Sonntag am 23. April.
Ein Event im Sommer, ebenfalls in der City: das „Fest der Kulturen“. Kostenpflichtiger Inhalt Es soll verbunden werden mit der Grevenbroich-Premiere des „NEW-Musiksommers“, der bereits in anderen Städten guten Anklang gefunden haben soll. Der Termin für das Veranstaltungspaket: Samstag, 17. Juni. Tagsüber könnten auf dem Marktplatz Menschen aus verschiedenen Kulturen Speisen anbieten und Tänze aufführen, einen Einblick in ihre Bräuche geben. Die Besucher könnten den Tag dann bei einem Open-Air-Musikangebot auf dem Marktplatz ausklingen lassen. In den kommenden Wochen und Monaten soll sich ein Arbeitskreis damit beschäftigen, wie der Veranstaltungstag genau aussehen könnte.
Ob es im Herbst wieder ein großes Oktoberfest in Grevenbroich geben wird, hängt hingegen noch in der Schwebe. Die Veranstaltung hatte 2022 eigentlich auf dem Revisionsparkplatz vor dem Frimmersdorfer Kraftwerk stattfinden sollen – doch wegen der fehlenden Infrastruktur dort musste das gesamte Event auf den Wevelinghovener Marktplatz umziehen. Dort ist der Raum begrenzt. „Es fehlt einfach ein großer Veranstaltungsplatz in Grevenbroich, der dauerhaft nutzbar ist“, sagt Veranstalter Marc Pesch, der das seit Jahren bemängelt. Einst hatte das Oktoberfest mit einem Zelt für bis zu 2000 Besucher auf dem Gelände der alten Zuckerfabrik stattgefunden. Doch das ist nun bebaut.