Jubiläum in Grevenbroich Caritas feiert ihr 100-jähriges Bestehen

Grevenbroich · Die Caritas im Rhein-Kreis Neuss feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Im Jubiläumsjahr sind mehrere Veranstaltungen geplant. Aktuell werden Menschen gesucht, die persönliche Geschichten über die Caritas berichten können. Die „Storys“ sollen digital veröffentlicht werden.

 Ruft zum gemeinsamen Erinnen an 100 Jahre Caritas auf: Vorstandsvorsitzender Marc Inderfurth.

Ruft zum gemeinsamen Erinnen an 100 Jahre Caritas auf: Vorstandsvorsitzender Marc Inderfurth.

Foto: Alois Müller/Alois Mueller

Im Jahr 1922 startete der Wohlfahrtsverband als sogenanntes „Caritassekretariat“ und widmete sich vor allem der Armut der Menschen als Folge des Ersten Weltkrieges. Inzwischen ist Armut und ihre Folgen nur eine Aufgabe von vielen: Rund 80 Dienste und Einrichtungen bieten Menschen Hilfe und Unterstützung. Hinter jedem davon verbergen sich Geschichten. Diese möchte der Caritasverband anlässlich seines 100-jährigen Bestehens erzählen. Er hat die Menschen im Kreisgebiet dazu aufgerufen, ihre Erinnerungen mit ihm zu teilen.

„Vor hundert Jahren hätte sicher niemand erahnen können, welche thematische Bandbreite die Caritas im Rhein-Kreis Neuss einmal abdecken wird“, sagt Marc Inderfurth, Vorstandsvorsitzender des an der Montanusstraße in Grevenbroich beheimateten Verbandes. Heute ist die Caritas im Bereich der ambulanten und stationäre Pflege sowie der Familien-, Kinder- und Jugendhilfe tätig und bietet verschiedene Beratungs- und Unterstützungsangebote, wie zum Beispiel zu Integration und Migration, Wohnungslosigkeit, bei finanziellen Notlagen sowie Suchtthemen an.

Doch nicht nur das Angebot ist größer und vielfältiger geworden, auch der Fokus auf die Menschen hat sich verändert: „Es geht schon lange nicht mehr um den Blick auf die Defizite, darauf, was jemand nicht kann“, betont Marc Inderfurth. „Auf Basis unseres christlichen Selbstverständnisses unterstützen wir die Menschen dabei, ihre Stärken zu entdecken, sich weiterzuentwickeln und dadurch ein selbstbestimmtes Leben zu führen.“ Man wolle Begleiter, Anwalt und Fürsprecher der Menschen im Rhein-Kreis Neuss sein.

Diese Zugewandtheit zu den Menschen soll sich auch im Jubiläumsjahr widerspiegeln: Aus diesem Grund hat der Verband jetzt dazu aufgerufen, persönliche Geschichten über und mit der Caritas im Rhein-Kreis zu erzählen. Wer eine schöne Erinnerung, eine lustige Anekdote oder alte Fotos hat, kann sich bei der Caritas melden.

Ansprechpartner sind Martina Römer-Hachisuka und Thomas Wiedenhöfer (Telefon und Whatsapp: 0162 5707437, E-Mail: 100jahre@caritas-neuss.de). Unter der Überschrift „Menschen schreiben Geschichte(n)“ sollen die Ergebnisse als kurzer Text, als Foto oder Videoclip unter anderem auf der eigenen Homepage (www.caritas-neuss.de) veröffentlicht werden.

Zudem startet der Verband, der kreisweit von rund 500 Ehrenamtlern unterstützt wird, zu seinem Hundertjährigen eine neue Imagekampagne und plant verschiedene Veranstaltungen. Unter anderem soll ein großes Fest für die insgesamt 1100 Mitarbeiter und deren Familien stattfinden.

(NGZ)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort