Grevenbroich Anmelde-Rekord für den City-Lauf

Grevenbroich · Organisatoren rechnen am 22. Juni mit rund 2500 Startern in der Innenstadt.

 Die Schulen machen auch in diesem Jahr wieder eifrig mit. Bislang wurden 600 Kinder und Jugendliche angemeldet.

Die Schulen machen auch in diesem Jahr wieder eifrig mit. Bislang wurden 600 Kinder und Jugendliche angemeldet.

Foto: Georg Salzburg(salz)/Salzburg, Georg (salz)

Die vierte Auflage des Grevenbroicher City-Laufs am Freitag, 22. Juni, dürfte wieder ein Publikums-Renner werden. Knapp zwei Wochen vor dem Start haben sich bereits 1500 Läufer angemeldet. „Damit liegen wir 15 bis 20 Prozent über den Vorjahreszahlen“, sagt Willy Helfenstein vom Organisations-Team. Gutes Wetter vorausgesetzt, rechnet er mit 2500 Startern. „Denn erfahrungsgemäß gehen kurz vor Toresschluss noch einmal zahlreiche Meldungen ein“, betont Helfenstein. Im Vorjahr waren 2360 Läufer dabei, 2016 gingen knapp 1600 an den Start.

Die Resonanz auf den City-Lauf ist nach wie vor ungebrochen. Alleine für den Schülerlauf haben sich mehr als 600 Kinder und Jugendliche angemeldet. „Es ist toll, wie unsere Schulen mitziehen“, freut sich Helfenstein. Wegen des großen Interesses wurde der Schülerlauf bereits in vier Starts gesplittet – sonst würde es zu voll auf der Strecke.

Insgesamt werden elf Läufe angeboten. Begonnen wird um 17.30 Uhr mit dem Familienlauf, der über 700 Meter führt – und der am Ziel jedem teilnehmenden Kind einen Pokal verspricht. Von der Starterzahl her geht Willy Helfenstein davon aus, dass der Fünf-Kilometer-Lauf für jedermann die teilnehmerstärkste Veranstaltung werden wird – „denn schon jetzt liegen uns 350 Meldungen vor“. Spannend dürfte es beim Fünf-Kilometer-Lauf werden. Vorjahressieger Miereczko Maciek vom VfB Erftstadt wird dort auf Nikki Johnstone von Asics Düsseldorf treffen, der am vergangenen Samstag den Neusser Sommernachtslauf gewonnen hat. „Das wird ganz sicher ein harter Wettkampf“, meint Willy Helfenstein.

Start ist an der Erftbrücke auf der Bahnstraße, der Zieleinlauf erfolgt wieder auf dem Marktplatz. Dort bieten die Organisatoren ein Programm für Kinder, unter anderem wird eine Kletterwand aufgebaut. Es wird aber auch kühle Getränke geben, und Speisen von der herzhaften Bratwurst bis hin zu süßen Crépes.

Auch in diesem Jahr werden die Läufer musikalisch angefeuert. An der Erftbrücke sorgt eine Gruppe mit japanischen Trommeln für den richtigen Wettkampf-Sound. Am Schützenturm an der Karl-Oberbach-Straße wird sich ein Bläser-Ensemble aus dem niederländischen Kessel postieren, das vom Partnerschaftsverein eingeladen wurde. Bei dieser Gelegenheit wird der Bürgerschützenverein einmal mehr zum Feiern rund um den Turm einladen.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort