Stadtplanung in Grevenbroich Am Flutgraben wird die City bald neu gestaltet

Grevenbroich · Die Stadt beauftragt ein Aachener Planungsbüro mit einem neuen Stadtentwicklungs-Konzept. Ziel ist es, das Quartier zwischen Graf-Kessel-Straße und Spielspinne neu aufzustellen. Wie der Zeitplan aussieht – und ob eine Bürgerbeteiligung vorgesehen ist.

 Der seit 2015 leer stehende Bauhof und das nebean liegende DRK-Haus sind Bestandteile des Stadtentwicklungskonzepts.   Foto: Lber

Der seit 2015 leer stehende Bauhof und das nebean liegende DRK-Haus sind Bestandteile des Stadtentwicklungskonzepts. Foto: Lber

Foto: Georg Salzburg (salz)

Das Quartier am Flutgraben soll zu einem Viertel für Naherholung, Wohnen, Bildung, Sport, Brauchtum und Gastronomie entwickelt werden. Über dieses Vorhaben wird im Rat und seinen Ausschüssen schon seit Jahren diskutiert – und jetzt kommt endlich „Butter bei die Fische“: In den nächsten Tagen wird die Stadt ein Planungsbüro mit einem neuen Stadtentwicklungs-Konzept (ISEK) beauftragen. Das Ziel: „Bis zum Sommer 2023 soll gemeinsam mit Bürgern und Politikern ein Zukunftsplan für das Viertel geschmiedet werden“, sagt der Technische Beigeordnete Florian Herpel.