Grevenbroich Freibad eröffnet die Sommersaison
Grevenbroich · Die Vorjahresmarke von 30 000 Badegästen soll wieder erreicht werden.
Dem miesen Wetter zum Trotz: Im Grevenbroicher Schlossbad wird am Samstag, 17. Mai, die Freibadsaison eröffnet. Und dieser Zweitpunkt könnte durchaus geeignet sein. "Laut Wetterbericht ist Besserung in Sicht. Wir sollen am Wochenende Temperaturen über 20 Grad bekommen", sagt Rainer Baumgardt, Geschäftsführer der Wirtschaftsbetriebe Grevenbroich (WGV). Diese betreiben das Schlossbad. "Seit 1. Mai sind wir startklar. Den angekündigten Wetterumschwung möchten wir jetzt nutzen."
Geht alles nach Plan, dann wird es die letzte Freibadsaison im alten Schlossbad. Im Herbst soll dort mit den Arbeiten für den Neubau des Bades begonnen werden, Details dazu haben die Bürger jedoch immer noch nicht erfahren. Vor der Wahl ist damit auch nicht mehr zu rechnen. Das nährt Spekulationen, ein Freibad stehe auf der Fläche am Alten Schloss auf der Kippe - und es werde möglicherweise lediglich eine kleinere Freizeitbadlösung mit kombiniertem Innen- und Außenbecken geben. Eine solche Entscheidung zu verkünden, wäre im Wahlkampf äußerst unpopulär.
In Zukunft soll die Gesellschaft "GWG Kommunal" das Bad betreiben. Eine Sprecherin hatte den Zeitplan für den Neubau zuletzt bereits als "sportlich kalkuliert" bezeichnet. Rainer Baumgardt geht drauf nicht näher ein. "Unser Stand ist, dass die Bagger im Herbst anrücken könnten. Wir werden die Saison je nach Witterung Ende August, Anfang September beenden."
Geöffnet ist das Freibad ab 17. Mai montags bis freitags von 10 bis 20 Uhr sowie samstags, sonntags und feiertags von 10 bis 19 Uhr. Im Hallenbad kann dienstags bis sonntags von 8 bis 11.30 Uhr geschwommen werden, bei schlechtem Wetter öffnet es dienstags bis freitags auch nachmittags von 14 bis 20 Uhr. Kassenschluss ist eine Stunde vor Betriebsende. Während der Freibadsaison entfällt mittwochs der Warmbadetag und freitags das Frauenschwimmen. Im vergangenen Jahr zählte das Freibad rund 30 000 Besucher - eine durchschnittliche Zahl. Der Spitzenwert stammt mit 56 264 Badegästen aus dem "Jahrhundertsommer" 2003.