Grevenbroicher Sportlerinnen zeigen Schwimmübungen ohne Wasser
-
Grevenbroicher Sportlerinnen zeigen Schwimmübungen ohne Wasser
Foto: Turnklub Grevenbroich Dieses Bild ist zurzeit im Lockdown nicht möglich, die Leistungsschwimmerinnen halten sich aber mit wöchentlichen Workout-Plänen fit.
-
Grevenbroicher Sportlerinnen zeigen Schwimmübungen ohne Wasser
Foto: Turnklub Grevenbroich Glute Bridge Um Beinrückseite, Gesäßmuskulatur und Rumpfmuskulatur zu stärken, stellen Sie in Rückenlage die Beine auf. Die Arme liegen seitlich neben dem Körper. Durch Anheben des Gesäßes soll zwischen dem unteren Rücken, Po und Oberschenkeln eine gerade Linie entstehen.
-
Grevenbroicher Sportlerinnen zeigen Schwimmübungen ohne Wasser
Foto: Turnklub Grevenbroich Plank, oder auch Unterarmstütz genannt, hilft die Rumpfmuskulatur zu stärken. Hierfür nehmen Sie die Liegestützhaltung ein, das Körpergewicht liegt auf den Unterarmen. Wichtig ist, dass der Körper eine Linie von den Schultern bis zu den Füßen bildet. Abwechslung kann durch Sideplanks oder Kickplanks eingebaut werden.
-
Grevenbroicher Sportlerinnen zeigen Schwimmübungen ohne Wasser
Foto: Turnklub Grevenbroich Die Streamline Waage hilft bei der Verbesserung von Haltung, Koordination, Kraft und Gleichgewicht. Hierzu stellen Sie sich auf ein Bein und bilden mit dem Oberkörper und dem Schwungbein eine Linie. Eine entsprechende Hand- und Armhaltung kann für den Startsprung Wunder wirken.
-
Grevenbroicher Sportlerinnen zeigen Schwimmübungen ohne Wasser
Foto: Turnklub Grevenbroich Banana Hold (mit Gewicht) Um die Stabilisierung zu üben, strecken Sie die Arme in Rückenlage hinter dem Kopf aus und heben den Oberkörper vom Boden an. Spätestens mit der Hebung der gestreckten Beine, fangen die Muskeln an zu brennen. Letztendlich berührt nur noch das Gesäß den Boden. Wenn Ihnen das nicht reicht, können Sie die Wirkung durch etwas Gewicht in den Händen verstärken.
-