Das sind die Köpfe des Corona-Krisenstabs im Rhein-Kreis Neuss
-
Das sind die Köpfe des Corona-Krisenstabs im Rhein-Kreis Neuss
Foto: Rhein-Kreis Neuss Barbara Albrecht
Alter 50
Funktion Leiterin Gesundheitsamt
Persönlicher Corona-Moment „Das monatelange Durchhaltevermögen aller Mitarbeiter an 7 Tagen in der Woche seit nunmehr 11 Monaten.“
Herausforderung im Fachbereich „Die ständigen Neuerungen im Zusammenhang mit der Corona-Schutzverordnung und der Testverordnung, der Kontaktnachverfolgung sowie die Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes in das Team zu verteilen.“
-
Das sind die Köpfe des Corona-Krisenstabs im Rhein-Kreis Neuss
Foto: Rhein-Kreis Neuss Marcus Mertens
Alter 48
Funktion Leiter des Amtes für Sicherheit und Ordnung & Leiter der Koordinierungsgruppe Krisenstab
Persönlicher Corona-Moment „Nach nur wenigen Wochen als neuer Leiter des Kreisordnungsamtes musste ich mich gleich mit der Corona-Lage auseinandersetzen.“
Herausforderung im Fachbereich „Die Koordination vieler Prozesse und Abläufe in der gesamten Kreisverwaltung, und auch die Meldewege zur Bezirksregierungen und zum Ministerium laufen über die Koordinierungsgruppe des Krisenstabes (KGS). Ich habe ein tolles KGS-Team, das diese Aufgaben meistert. Mein Amt ist eine Schaltstelle zwischen dem Kreisgesundheitsamt und den kommunalen Ordnungsämtern. Diese Aufgabe ist bei sich kurzfristig ändernden rechtlichen Vorgaben nicht immer ganz einfach.“
-
Das sind die Köpfe des Corona-Krisenstabs im Rhein-Kreis Neuss
Foto: Rhein-Kreis Neuss Anja Moll
Alter 35
Funktion Leiterin Sozialamt
Persönlicher Corona-Moment „Der unermüdliche Kampf der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Sozialamt als auch in den Alten- und Pflegeeinrichtungen gegen das Coronavirus.“
Herausforderung im Fachbereich „Besondere Herausforderung ist es, geeignete Maßnahmen zu treffen, die die Alten- und Pflegeeinrichtungen bestmöglich vor einen Corona-Eintrag schützen und gleichzeitig den (sozialen) Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner gerecht werden.“
-
Das sind die Köpfe des Corona-Krisenstabs im Rhein-Kreis Neuss
Foto: Rhein-Kreis Neuss Lothar Peschges
Alter 62
Funktion Beauftragter der Bundeswehr für die zivil-militärische Zusammenarbeit für den Rhein-Kreis Neuss / Oberstleutnant und Leiter des Kreisverbindungskommandos
Persönlicher Corona-Moment „Die Wertschätzung mit der die eingesetzten Bundeswehrkräfte im Gesundheitsamt des Kreises und in den Alten- und Pflegeheimen aufgenommen wurden.“
Herausforderung im Fachbereich „Die gestellten Hilfeleistungsanfragen so schnell und so umfassend wie möglich umzusetzen, um die angeforderte Hilfe zur richtigen Zeit am richtigen Ort einsetzen zu können.“
-
Das sind die Köpfe des Corona-Krisenstabs im Rhein-Kreis Neuss
Foto: Rhein-Kreis Neuss Marc Zellerhoff
Alter 50
Funktion Ärztlicher Leiter Rettungsdienst
Persönlicher Corona-Moment „Ganz klar die erste im Kreisgebiet erfolgte Impfung – und damit verbunden die Aussicht, die Pandemie zu besiegen. Ich bin begeistert wie engagiert alle Beteiligten zusammenarbeiten, um ein möglichst gutes Ergebnis zu erreichen.“
Herausforderung im Fachbereich „Meine Hauptaufgabe besteht darin die präklinische Notfallmedizin zu vertreten und an den vielfältigen Schnittstellen mit den Krankenhäusern, den umliegenden Kreisen und Städten und den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten für eine bestmögliche Versorgungsqualität zu sorgen. Dies bedeutet auch immer wieder den Brückenschlag zwischen Medizin und Verwaltungsarbeit zu versuchen.“
-
Das sind die Köpfe des Corona-Krisenstabs im Rhein-Kreis Neuss
Foto: Rhein-Kreis Neuss Dirk Brügge
Alter 52
Funktion Kreisdirektor
Persönlicher Corona-Moment „Es ist der gelebte Zusammenhalt, der mich so beeindruckt. Wie alle unter hoher Belastung an einem Strang ziehen – ob in unserem Gesundheitsamt, in unseren Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen oder bei den Bundeswehrkräften, die uns unterstützen.“
Herausforderung im Fachbereich „Als Leiter des Krisenstabs bin ich fast täglich mit neuen Lagen und Regeln konfrontiert, die aus aktuellen Inzidenzwerten, Ausbruchsgeschehen, neuen Verordnungen oder Verfügungen sowie den ganz persönlichen Sorgen und Nöten der Menschen und Unternehmen resultieren. Das erfordert eine hohe Konzentration und die Fähigkeit, auch Menschen, die nahe der Erschöpfung stehen, immer wieder zu motivieren.“
-
Das sind die Köpfe des Corona-Krisenstabs im Rhein-Kreis Neuss
Foto: Rhein-Kreis Neuss Barbara Edelhagen
Alter 45
Funktion Leiterin Impfzentrum
Persönlicher Corona-Moment „Der Zusammenhalt und die Hilfe der Mitarbeiter in der Kreisverwaltung.“
Herausforderung im Fachbereich „Die täglichen Erlasse und gesetzlichen Änderungen zeitnah und richtig umzusetzen.“
-
Das sind die Köpfe des Corona-Krisenstabs im Rhein-Kreis Neuss
Foto: Rhein-Kreis Neuss Harald Vieten
Alter 54
Funktion Dezernent für IT, E-Government und Bauen
Persönlicher Corona-Moment „Viele Menschen haben in der Krise nicht nur gejammert, sondern gehandelt und gezeigt, was geht, wenn es wirklich darauf ankommt.“
Herausforderung im Fachbereich „Bis Sommer 2020 Beschaffung und Notverteilung von Schutzmaterialien an Heime, Pflegedienste, Kliniken, Rettungsdienste; Aufbau Testzentren Neuss und Grevenbroich; später bauliche Einrichtung Impfzentrum, Digitalisierung Prozesse im Gesundheitsamt.“
-
Das sind die Köpfe des Corona-Krisenstabs im Rhein-Kreis Neuss
Foto: Rhein-Kreis Neuss Benjamin Josephs
Alter 40
Funktion Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Corona-Hotline
Persönlicher Corona-Moment „Die Zulassung der ersten Impfstoffe – dies bietet eine Perspektive durch Impfungen auch dauerhaft wieder Einschränkungen aufheben zu können.“ Herausforderung im Fachbereich „Durch transparente und stets aktuelle Kommunikation eine breite Akzeptanz der Arbeit des Krisenstabes zu erreichen und stets ein Gefühl für die Meinung der Bevölkerung zu haben. Hierbei hilft insbesondere die Kommunikation über Social Media und die Corona-Hotline.“
-
Das sind die Köpfe des Corona-Krisenstabs im Rhein-Kreis Neuss
Foto: Rhein-Kreis Neuss Karsten Mankowsky
Alter 67
Funktion Umwelt- und Gesundheitsdezernent
Persönlicher Corona-Moment „Die Zusammenarbeit mit Ärzteschaft, Hilfsorganisationen und Bundeswehr: unkompliziert, ohne Eitelkeiten und nur am gemeinsamen Erfolg an der Sache orientiert.“
Herausforderung im Fachbereich „Auch die letzten Kilometer des Corona-Marathons gut zu bewältigen.“
-
Das sind die Köpfe des Corona-Krisenstabs im Rhein-Kreis Neuss
Foto: Rhein-Kreis Neuss Sabine Floryszak
Alter 54
Funktion Leitung Personalbüro, stv. Personalamtsleitung
Persönlicher Corona-Moment „Als im Frühjahr letzten Jahres der erste Verstorbene im Kreisgebiet vermeldet wurde, ging mir das sehr nah und der Ernst der Lage trat schlagartig in den Vordergrund. Schön ist es, dass trotz der nun schon lange andauernden ernsthaften Arbeit im Krisenstab weiterhin eine gute und konstruktive Arbeitsatmosphäre herrscht.“
Herausforderung im Fachbereich „Innerhalb des Teams Corona arbeiten bis zu rund 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den verschiedenen Aufgabenbereichen in einem Schichtbetrieb an sieben Tagen in der Woche. Immer ausreichend Personal zur Verfügung zu haben und dieses so zu koordinieren, dass alle Funktionen besetzt sind, ist eine spannende Herausforderung.“
-
Das sind die Köpfe des Corona-Krisenstabs im Rhein-Kreis Neuss
Foto: Rhein-Kreis Neuss Hans-Jürgen Petrauschke
Alter 64
Funktion Landrat
Persönlicher Corona-Moment „Der Tod einer an Corona infizierten 48-jährigen Kollegin.“
Herausforderung im Fachbereich „Die Menschen im Rhein-Kreis Neuss gut zu betreuen und Vorsorge zu treffen, dass es möglichst wenig Infektionen gibt. Falls sich jemand infiziert, bieten wir umfassende Hilfe an. Und wir möchten alles in unserem Einfluss stehende dafür tun, dass alle Menschen schnellstmöglich geimpft werden können.“
-