Schulen in Grevenbroich Anmeldungen an weiterführenden Schulen starten
Grevenbroich · Die Termine an den beiden Gymnasien, den beiden Gesamtschulen und an der Realschule sind vom 9. bis 12. Februar.
Noch ist es Zeit bis zum neuen Schuljahr, doch für Viertklässler und deren Eltern steht jetzt eine wichtige Entscheidung an – die Wahl der weiterführenden Schule nach den Sommerferien. In diesem Monat, in der Zeit vom 9. bis 12. Februar, laufen die Anmeldungen an den beiden Gymnasien, den beiden Gesamtschulen und an der Realschule.
Details dafür teilt die Stadt als Schulträger mit. Ein Schreiben an die Eltern mit wichtigen Informationen werde zusammen mit dem Halbjahreszeugnis und einem Anmeldeschein ausgegeben. Die Anmeldung an der Schule muss persönlich gemeinsam mit dem Kind erfolgen. Mitgebracht werden müssen der Anmeldeschein, das Halbjahreszeugnis, die Geburtsurkunde und gegebenenfalls das Gerichtsurteil zum Sorgerecht.
Der Anmeldeschein, ergänzt um die Aufnahmebestätigung des Kindes, wird den Erziehungsberechtigten von der weiterführenden Schule zurückgegeben, sobald die Entscheidung getroffen ist, dass das Kind aufgenommen wird. Sollte eine Aufnahme an der gewünschten Schule nicht möglich sein, erhalten die Erziehungsberechtigten den Anmeldeschein ohne Bestätigungsvermerk zurück. In diesem Fall muss das Kind dann, wie die Stadtverwaltung erklärt, kurzfristig an einer anderen Schule angemeldet werden. Die Termine für das Anmeldeverfahren an den fünf Schulen im einzelnen:
Diedrich-Uhlhorn-Realschule, Heyerweg 12, Telefon: 02181 270828 (Schulleiterin Anita Piel): Samstag, 9. Februar, von 9 bis 13 Uhr, Montag, 11. Februar, von 9 bis 15 Uhr sowie Dienstag, 12. Februar, von 9 bis 14 Uhr.
Erasmus-Gymnasium, Röntgenstraße 2, Telefon 02181 6089100 (Schulleiter: Dr. Michael Collel: Samstag, 9. Februar, von 9 bis 15 Uhr, Montag, 11. Februar, von 10 bis 18, Dienstag, 12. Februar, von 10 bis 16 Uhr.
Pascal-Gymnasium, Schwarzer Weg 1, Telefon 02181 62131 (Schulleiter Manfred Schauf): Samstag, 9. Februar, von 9 bis 15 Uhr, Montag, 11. Februar, von 10 bis 18 Uhr, Dienstag, 12. Februar, zwischen 10 und 16 Uhr,
Käthe-Kollwitz-Gesamtschule, Hans-Böckler-Straße 19 in der Südstadt, Telefon: 02181 6089141 (Schulleiterin Dagmar Mitze): Samstag, 9. Februar, von 9 bis 14 Uhr, Montag, 11. Februar, in der Zeit zwischen 9 und 12 Uhr sowie zwischen 13 und 17 Uhr, Dienstag, 12. Februar, von 9 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 17 Uhr.
Wilhelm-von-Humboldt-Gesamt-schule, Hans-Sachs-Straße 30 in Orken, Telefon: 02181 608622 (Schulleiter Jürgen Grotkop-Kötter): Samstag, 9. Februar, von 9 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 15 Uhr, Montag, 11. Februar, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr, Dienstag, 12. Februar, von 9 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 16 Uhr.
Für weitere Informationen der Eltern steht der Fachbereich Schulen bei der Stadt Grevenbroich unter der Telefonnummer 02181 608665 zur Verfügung. Zahlreiche Informationen über die Übernahme von Schülerfahrkosten – die Voraussetzungen dafür, die Entfernungsgrenzen zwischen Wohnung und nächstgelegener Schule des gewählten Schultyps sowie über Nutzungsmöglichkeiten und Eigenanteil für das Schokoticket – sind auf der Homepage der Stadt unter www.grevenbroich.de zu finden.