Aktionen für Kinder in Neuenhausen Nachfolger für die Ferienfreizeit gesucht
Neuenhausen · Weil das „Sommerspaß“-Team der Bruderschaft Neuenhausen auf ein Minimum geschrumpft ist, kann es in diesem Jahr wohl keine Veranstaltungen für Kinder geben. Jetzt werden junge Ehrenamtler gesucht – die Ferienfreizeit soll reaktiviert werden.
Es ist ein Freizeitspaß, der in Grevenbroich Tradition hat: das Seifenkistenrennen in Neuenhausen, das in den Jahren vor der Pandemie immer vor den Sommerferien stattfand. In Korschenbroich-Liedberg gibt es nach zweijähriger Zwangspause nun einen neuen Aufschlag: Am 6. Juni rollen junge Rennfahrer durch den historischen Ortskern. In Neuenhausen aber wird es auch in diesem Jahr kein Seifenkistenrennen geben. „Wir können es nicht anbieten“, sagt Jasmin Friedrich von der Ferienfreizeit „Sommerspaß“, die an die St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Neuenhausen angegliedert ist. Der Grund: Das Orga-Team ist über die Zeit der Pandemie auf ein Minimum geschrumpft – Jasmin Friedrich ist praktisch die einzige, die die Veranstaltung organisieren könnte. Aber auch ihre Zeit ist knapp. „Es wäre schön, wenn sich Nachfolger für die Ferienfreizeit finden“, sagt die 32-Jährige.
Sie und fünf weitere Organisatoren hatten den „Sommerspaß“ mit dem Seifenkistenrennen als Auftakt für meist sechs weitere Aktionen in den Sommerferien vor rund zehn Jahren übernommen. „In den vergangenen Jahren haben sich unsere Interessen aber verändert, auch gehen viele von uns beruflich andere Wege. Deshalb ist es nun an der Zeit, die Ferienfreizeit in treue Hände zu übergeben.“ Allerdings ist das leichter gesagt als getan. Denn auch nach einem Aufruf bei der Generalversammlung der Sebastianer am vergangenen Samstag habe sich niemand gemeldet, der die Organisation übernehmen möchte. Jasmin Friedrich gibt die Hoffnung nicht auf, wünscht sich ein „Revival“ des beliebten Seifenkistenrennens auf der Willibrordusstraße – und nach Möglichkeit auch neue Aktionen für Kinder im Alter zwischen fünf und 16 Jahren in der Ferienzeit.
Bis 2019 hatten die Neuenhausener jedes Jahr mehrere Aktionen für Kinder organisiert. Dazu zählten Ausflüge in Freizeitparks und Zoos, Fußballcamps und auch kleine Feste mit Übernachtungen im Schützenhaus. „Wir haben immer auch viel mit den Mediankliniken auf dem Welchenberg zusammengearbeitet. Kinder konnten dort in der Holzwerkstatt zum Beispiel Vogelhäuser bauen“, berichtet Friedrich, die selbst als Kind an den Aktionen der Ferienfreizeit teilgenommen hat.
Für einen Neustart der Ferienfreizeit steht laut Friedrich ein finanzieller Grundstock bereit. Auch kündigt sie an, weiter im Hintergrund wirken zu wollen und etwa Kontakte zu vermitteln, wenn es um die Sponsorenakquise und um die Organisation größerer Events geht. Gefragt seien Nachfolger im Alter um 18 Jahre. Allerdings müssten nicht alle Helfer volljährig sein, sagt die Neuenhausenerin. Wer Interesse hat, kann sich bei der Schützenbruderschaft melden.