Corona-Abitur Schulentlassung als Parcours mit Rohrpost und Dosen-Sekt
GOCH · Wegen der Corona-Krise sind die typischen Schulentlassfeiern in diesem Jahr nicht möglich. Die Gesamtschule Mittelkreis hat sich deshalb eine alternative Aktion für ihre Zehner und Abiturienten ausgedacht.
(nik) Einen Schulabschluss in diesem Corona-Jahr zu machen, kann eine ziemlich traurige Sache sein. Weil es ja wegen der Hygieneregeln keine Partys und Abschlussbälle geben kann. Die eine oder andere Schule hat sich dennoch etwas einfallen lassen, um die Schüler mit einer schönen Aktion ins Leben zu entlassen. Zum Beispiel die Gesamtschule Mittelkreis in Goch. Da wurden am Freitag sowohl die 10-er, als auch die Abiturienten „gefeiert“. Und zwar in überschaubaren Kleingruppen: Jede der fünf Zehnerklassen wurde geteilt, die Abiturienten waren am Nachmittag an der Reihe.
Normalerweise hätte Schulleiterin Karin Teetzmann den jungen Leuten auf der Bühne des Gocher Kastells ihre Reifezeugnisse überreicht. Doch so viel Nähe ist derzeit nicht erlaubt. Deshalb gab’s die Rede (wegen Erkrankung der Direktorin von den jeweiligen Stufenleitern) in Schriftform als Rohrpost. Dazu war eigens eine Postkutsche besorgt und ein Rohr mit gelbem Krepppapier umwickelt worden, durch das der Brief in die Hand des jeweiligen Schülers rutschte. Vormittags war Sibylle Waber damit befasst, nachmittags Oberstufenkoordinator Pascal Schaufenberg.
Einen ganzen Parcours hatte sich Lehrerin Martina Verhoeven ausgedacht, und bei bestem Wetter schienen Schüler wie Kollegen Spaß daran zu haben. Die Mensa-Frauen schenkten „Schultüten“, am Kiosk von Christoph Berens wurde kontaktlos im Korb jedem eine Abschlusszeitung überreicht. Fair gehandelte Rosen gab’s eine Station weiter, es folgte die Postkutsche, dann die Zeugnisausgabe durch die Klassenlehrer-Teams, die hinter einer Spuckschutz-Wand standen. Die Geistlichkeit war nicht vergessen worden – Pfarrer Albrecht Mewes und Werner Kühle gratulierten auf Abstand – schließlich gab’s noch eine Fotowand für das Ablichten von Kleingruppen. Sekt in Dosen versüßte Schülern und Eltern den Heimweg.