Tradition und Brauchtum Pfalzdorf freut sich auf 31. Auflage des Erntedank-Fests
Goch-Pfalzdorf · Erneut ziehen Wagen und Fußgruppen durchs Dorf, um angeführt von der Kutsche mit Erntekönigin Sonja Schweers von den Landfrauen das Erntefest zu feiern. Im Anschluss steigt in der Zeltstadt am Pfälzerheim eine Party mit Musik und Tanz.
Immer, wenn der Erntedankzug in Pfalzdorf durch den Ort zieht, herrschaft eine besonders gute Stimmung im Dorf. Es ist der Tag, an dem Tradition und Brauchtum, regionale Landwirtschaft, Dankbarkeit und die verschiedenen Generationen eines Dorflebens zusammenkommen. Zum 31. Mal ist es soweit: Am Samstag, 7. Oktober, ziehen 22 Wagen und Fußgruppen durchs Dorf und feiern im Anschluss in der Zeltstadt am Pfälzerheim ein Erntedankfest mit Musik und Tanz.
Los geht es am Samstag, um 12 Uhr, mit einem ökumenischen Gottesdienst am Pfälzerheim, Kirchstraße in Pfalzdorf. Für 13 Uhr ist die Krönung des Kindererntepaares geplant. Dieses kommt aus den Reihen des benachbarten Kindergartens Zipfelmütze, dessen Elterninitiative ihr 30-jähriges Bestehen feiert. Um 14 Uhr setzt sich der Zug in Bewegung. Angeführt von der Kutsche mit Erntekönigin Sonja Schweers von den Landfrauen ziehen Pfalzdorfer Vereine, Nachbarschaften, Gruppen und Einrichtungen in Richtung Ortskern und wieder zurück zum Pfälzerheim. Währenddessen sorgt das Tambourcorps Till-Moyland für ein Programm auf dem Platz am Pfälzerheim.
Im Anschluss an den Zug, der gegen 16.30 Uhr am Startpunkt wieder enden soll, steht die Verabschiedung der scheidenden Erntekönigin Sonja Schweers auf dem Programm sowie die Krönung ihrer Nachfolgerin. Musikalische Darbietungen gibt es von den Niers-Pipes-and-Drums und dem Fanfarenzug Pfalzdorf. Darüber hinaus führt die Volkstanzgruppe des Dorfes einige Tänze auf. Kuchentheke, Kinderspaß der IPK Pfalzdorf, Escape-Room für Jugendliche, eine Verlosung, Speisen und Getränke von Pfalzdorfer Gastronomen sowie eine Cocktailbar am Abend werden angeboten. Ab 18 Uhr steigt der Ernteball mit Musik und Tanz – ein Fest für alle, die gerne feiern. Und das Dorfleben mögen.