Dialog mit Bürgermeister „Goch Live“ widmet sich dem Thema Grundschulen
Goch · Gochs Bürgermeister bezieht Stellung zum Thema Niers-Kendel-Schule; der Standort Kessel scheint gefährdet. CDU sammelt weiter Unterschriften gegen eventuelle Schließung.
(nik) Der erste Aufreger war die Entscheidung im Sommer, den Standort Kessel der Niers-Kendel-Schule aus Kostengründen erst einmal nicht, wie geplant, zu sanieren. Als dann noch ein Schulentwicklungsbüro andeutete, es könne Sinn machen, die Kesseler Schule aufzugeben und die Niers-Kendel-Schule in Asperden zu konzentrieren, wurde Empörung laut. Die CDU Kessel wartete die politische Debatte gar nicht erst ab, sondern initiierte eine Unterschriftenliste gegen die Schließung der Dorfschule. Bürgermeister Ulrich Knickrehm kündigt nun an, in seinem nächsten Live-Streaming am Mittwoch, 7. Dezember, um 19.30 Uhr über die Schulsituation in Goch und den Ortsteilen zu berichten. Zudem wolle er alle Fragen in diesem Zusammenhang beantworten. Im Fokus werde dabei die Gemeinschaftsgrundschule Niers-Kendel stehen. Der Stream ist im Unternet unter https://www.facebook.com/gocherleben auch dann zu sehen, wenn man kein Facebook-Konto hat, erklärt die Pressestelle der Stadt.
Goch erleben LIVE bietet Informationen aus erster Hand: Was steht in dem Ergänzungsgutachten zum Schulentwicklungsplan, das im Schulausschuss am 15. November 2022 vorgestellt worden ist? Welchen Auftrag an die Verwaltung hat der Schulausschuss hierzu formuliert und wie ist der aktuelle Sachstand? Und: Warum sind die Bauarbeiten an der Niers-Kendel-Schule in diesem Sommer vor dem Baustart ausgesetzt worden? Wer eine Frage an Bürgermeister Ulrich Knickrehm zum Thema Gocher Grundschulen stellen möchte, kann dies während des Streams als Kommentar tun. Der Bürgermeister antwortet dann direkt. Das funktioniert aber nur, wenn man bei Facebook als Nutzer angemeldet ist. Daher bietet die Stadt Goch auch die Möglichkeit, Fragen vorab einzureichen. Das ist bis spätestens 6. Dezember entweder per Email an pressestelle@goch.de, über die App oder bei Facebook, wenn man einen Account hat, möglich.
Wer sich davon unabhängig mit den Kesselern solidarisieren will, kann an den drei Freitagen 2., 9. und 16. Dezember von 18 bis 19.30 Uhr am Eingang der Schule der CDU seine Unterschrift gegen eine mögliche Schulschließung geben.