Goch Genusstage und Crazy Niers Race zum Stadtjubiläum
Wingenfelder:Wingenfelder war der erste Streich, der zweite folgt sogleich. Die Stadt Goch gab am heutigen Montag (30. Mai) die weiteren Höhepunkte zum 750-jährigen Bestehen bekannt. So gibt es am 9. Juli neben einem Konzert an der Nierswelle die 1. Gocher Geschmackstage und das Crazy Niers Race.
Rund um das Rathaus, den Wassergarten am Balfourweg sowie auf den neuen Susbrücken entsteht am 9. und 10. Juli jeweils von 11 bis 18 Uhr ein Genussmarkt mit einer in Goch bislang noch nie gezeigten kulinarischen Vielfalt. Zum Beispiel dürfen sich die Besucher auf Grillspießchen vom Pfalzdorfer Landschwein mit gelben Tomaten Chutney, Steaks vom Hochlandrind aus Hommersum mit hausgemachten Dips und Kartoffelecken oder Erdbeerkonfitüre mit grünem Pfeffer freuen - und dies ist nur ein kleiner Auszug aus der reichhaltigen Speisekarte. Dazu informieren die Aussteller über die heimischen Produkte. Sinn der Geschmackstage ist eben nicht nur, sich von den Gastronomen verwöhnen zu lassen, sondern Ideen und Anregungen für die heimische Küche zu sammeln.
Ausgerichtet werden die Gocher Geschmackstage in Zusammenarbeit mit Mitgliedsbetrieben der Genußregion Niederrhein sowie mit lokalen Partnern. In der Genußregion sind ausgewählte Restaurants, landwirtschaftliche Erzeuger und kleine Manufakturen aus den Kreisen Wesel, Kleve, Viersen und Krefeld zusammengeschlossen. Sie alle verfolgen ein gemeinsames Ziel: Qualitativ hochwertige Speisen anzubieten, miteinander zuzubereiten und zu verzehren.
Crazy Niers Race Version 2.0
Nach der Premiere im vergangenen Jahr wird das Crazy Niers Race, das verrückte Rennen auf der Niers, zum Stadtjubiläum fortgesetzt werden. Am 9. Juli, 12 Uhr, sind die ersten furchtlosen Kandidaten mit ihren "hoffentlich" schwimmfähigen Fortbewegungsmitteln auf der Niers zwischen Kastell und der Brückenstraße unterwegs.
Eigentlich ist beim Crazy Niers Race nichts so, wie man es von einem "normalen Bootsrennen" kennt. Zum einen, weil die Gefährte selbst gebaut werden sollen. Dabei kommt es nicht auf eine hoch komplexe und zeitaufwändige Baukunst an, sondern auf die Einzigartigkeit und Kreativität. Alte Surfbretter zum Beispiel, Tonnen oder Fässer - alles was schwimmt, kann verwendet werden. Alle gemeldeten "Boote" starten auf der Niers nacheinander, bewertet werden neben der gefahrenen Zeit auch die Performance während des Rennens, also die Leidenschaft der Crew sowie die Kreativität bei der Gestaltung der Boote.
Noch kann man sich für das Crazy Niers Race anmelden, kostenlos natürlich. Gesucht werden Vereine, Schulklassen, Unternehmen, Organisationen oder auch einfach nur Privatpersonen, die Lust auf eine Riesen-Gaudi haben und Einkaufsgutscheine des Gocher Werberings gewinnen wollen. Anmeldeschluss ist der 17. Juni 2011.